17 Feuerwehrleute lernten lebensrettende Maßnahmen für Kinder

Foto: Feurwehr Nohfelden

In Nohfelden absolvierten 17 Feuerwehrangehörige am 25. Oktober 2025 einen speziellen Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle. Die Schulung fand in den Räumlichkeiten der örtlichen Feuerwehr statt und wurde von Sandra Jost vom DRK Kreisverband St. Wendel geleitet.

Der Kurs vermittelte den Teilnehmern, wie sie bei medizinischen Notfällen von Kindern richtig reagieren. Besonders wichtig war dies, da die meisten Kursteilnehmer als Betreuer in der Kinder- und Jugendfeuerwehr tätig sind. Die Schulung behandelte verschiedene Notfallsituationen, darunter Herz-Kreislauf-Stillstand und starke Blutungen.

Die Dringlichkeit solcher Kenntnisse wird durch medizinische Fakten unterstrichen: Bereits nach drei bis fünf Minuten ohne Sauerstoffzufuhr können bleibende Gehirnschäden entstehen. Nach zehn Minuten liegt die Wahrscheinlichkeit zu überleben bei weniger als zehn Prozent. Daher sind schnelle und richtige Ersthelfermaßnahmen lebensrettend.

In der Medizin gelten Personen bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr als Kinder. Die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen und Kindern unterscheiden sich teilweise erheblich von denen bei Erwachsenen, weshalb eine spezielle Schulung für die Feuerwehrangehörigen wichtig war. Die Weiterbildung diente dazu, vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und neue Techniken zu erlernen.

Foto: Feuerwehr Nohfelden

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/