Auch im Jahr 2016 veröffentlichte das Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos den Zukunftsatlas, der die Zukunftschancen und -risiken aller deutschen Landkreise und Städte untersucht und zueinander ins Verhältnis setzt.
Die Erhebung basiert auf verschiedenen Indikatoren aus den Bereichen Demografie, Wohlstand und soziale Lage, Arbeitsmarkt sowie Wettbewerb und Innovation. Die Fertilitätsrate floss also genauso in die Untersuchung ein wie etwa die Arbeitslosenquote, die Kaufkraft oder die Kriminalitätsrate.
Natürlich stellt man sich beim Blick auf die Ergebnisse sofort die Frage: Wie hat unser Landkreis abgeschnitten?
St. Wendel belegt von 402 Kreisen und Städten auf Platz 291. Vor allem die wenig erfreulichen demografischen Aussichten drücken das Ergebnis unserer Heimat nach unten, während wir uns laut der Prognos-Studie eines überdurchschnittlichen Wohlstandes erfreuen können.
Platz 291 klingt zunächst nach schlechtem Mittelfeld, setzt man das Ergebnis jedoch in Relation zu anderen ländlich geprägten Regionen oder anderen saarländischen Landkreisen, sieht die Sache schon wieder anders aus. Innerhalb unseres Bundeslandes scheinen nur die Zukunftsaussichten des Saarpfalz-Kreises und des Landkreises Saarlouis etwas besser zu sein. Auf Bundesebene sind es vor allem die süddeutschen Regionen in Bayern und Baden-Württemberg, die für die nächsten Jahrzehnte bestens gerüstet sind.
Macht euch Euer eigenes Bild und schaut euch hier die Ergebnisse der Studie an.