In Wolfersweiler haben zum ersten Mal Weißstörche erfolgreich gebrütet. Ein Storchenpaar zog auf einem speziell errichteten Nistmast an der Fronbachstraße zwei Junge groß, die kürzlich beringt wurden.
Die Geschichte begann vor einigen Jahren, als mehrere Weißstörche versuchten, auf einem Niederspannungsmast der energis GmbH zu nisten. Um den Tieren eine sichere Alternative zu bieten, stellten die Verantwortlichen nach Rücksprache mit dem Energieversorger und Peter Volz vom Bund Naturschutz Ostertal e.V. noch im selben Jahr einen speziellen Mast mit Nistplattform am Containerplatz in der Fronbachstraße auf.
Einzelne Störche inspizierten die neue Nistmöglichkeit in den folgenden Jahren regelmäßig. Der Durchbruch gelang im März 2024, als sich erstmals ein Storchenpaar dauerhaft niederließ und mit dem Nestbau begann. Im Frühsommer schlüpften zwei Jungvögel.
In der vergangenen Woche erhielten die beiden Jungstörche ihre Kennzeichnungsringe. Dr. Fritsch, der Direktor des Neunkircher Zoos, übernahm die Beringung. Die individuellen Ringnummern ermöglichen es Forschern künftig, den Lebensweg der Vögel nachzuvollziehen. So lassen sich Erkenntnisse über Zugrouten und die Wahl verschiedener Nistplätze gewinnen.
Die Freiwillige Feuerwehr stellte für die Beringungsaktion ihre Drehleiter zur Verfügung.