In Winterbach begannen zu Beginn des neuen Jahres viele junge Königinnen und Könige ihre Tour, um das neue Jahr zu segnen und die Herzen der Menschen im Ort zu erreichen. Sie folgten dem Vorbild der Heiligen Drei Könige und trugen dabei zu einem guten Zweck bei.
40 Mädchen und Jungen, aufgeteilt in zwölf Gruppen, begleitet von erwachsenen Betreuern und Messdienern, zogen durch die Straßen des Ortes und brachten den Segensspruch C+M+B 2022 an den Häusern an. Sie sammelten auch Geld für notleidende Kinder in Indonesien. Während oft angenommen wird, dass „C+M+B“ für die Namen der drei Könige „Caspar, Melchior und Balthasar“ steht, bedeutet es tatsächlich „Christus mansionem benedicat“, was „Christus segne dieses Haus“ bedeutet. Die Ziffern bilden zusammen die Jahreszahl.
Die Geldspenden und Süßigkeiten, die die Kinder und ihre Betreuer für ihre Bemühungen erhielten, waren willkommen und die Aktion erbrachte einen stolzen Betrag von rund 3.500 Euro. Treffpunkt vor und nach der Tour war das Pfarrheim, wo sich die Kinder mit Essen und Getränken stärken und die Süßigkeiten aufteilen konnten.
Der Ortsvorsteher und Vorsitzende der Interessengemeinschaft, Gerhard Weiand, überreichte allen Kindern und Betreuern, die an der Tour teilgenommen haben, eine Urkunde und einen Gutschein als Anerkennung für ihre Bemühungen. Am folgenden Sonntag zogen die Kinder als „Kaspar, Melchior und Balthasar“ mit ihren Sternen in die Kirche ein und gestalteten das Hochamt mit Gesang und Fürbitten.
Der Kooperator, Bernhard Zöllner, betonte in seiner Rede die Leistungen der Sternsinger und ihrer Betreuer und dankte auch allen, die die Kinder freundlich aufgenommen und für das Projekt „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ gespendet haben.