Bei einem gut besuchten Neujahrsempfang in der Mehrzweckhalle Winterbach stellte Ortsvorsteher Gerhard Weiand umfangreiche Entwicklungsprojekte für den St. Wendeler Stadtteil vor. In Anwesenheit von Bürgermeister Peter Klär, allen städtischen Beigeordneten, dem Landrat und Landtagsabgeordneten des Kreises betonte Weiand die positive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung.
Der Rückblick auf das vergangene Jahr dokumentierte durch Fotopräsentationen das rege Vereinsleben und ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde.
Zu den wichtigsten Projekten zählt das neue Gemeindezentrum, das Platz für 120 Personen bieten wird. Der bereits erfolgte Spatenstich markiert den Beginn der Arbeiten, die Ende des Jahres abgeschlossen sein sollen. Parallel dazu laufen Erdarbeiten für Strom- und Glasfaserversorgung in der Mechersstraße.
Ein weiteres Großprojekt ist die geplante Nahversorgung, für die eine Fläche von 6.000 bis 8.000 Quadratmetern vorgesehen ist. Die Umsetzung erfolgt durch die MCC Plan und Bau GmbH aus Pirmasens.
Das ehemalige Hotel Hans wird zu einer Begegnungsstätte mit 14 altersgerechten Wohnungen (34-67 m²) umgebaut. Beim „Single Haus Park Winterbach“ entstehen auf dem früheren Anwesen Josef Wälder Kleinhäuser und ein Reihen-Bungalow mit vier Wohneinheiten. Die Tiny- und Midi-Häuser werden in St. Wendel produziert.
Weitere Infrastrukturprojekte umfassen:
– Verlängerung des Fuß- und Radwegs Richtung Bliesen
– Neue Fußgängerüberquerung an der L133
– Bau eines 115 Meter langen Stauraumkanals
– Neugestaltung des Sportplatz-Vorplatzes
Landrat Udo Recktenwald und Funktionsbeigeordneter Alexander Zeyer würdigten Weiands 30-jähriges Engagement als Ortsvorsteher. Die von Meike Koch moderierte Veranstaltung wurde vom örtlichen Männerchor musikalisch begleitet.