Ortsvorsteher Gerhard Weiand dankte den Feuerwehrkameraden für das gemeinnützige Engagement

Winterbach: Feuerwehr gut aufgestellt

Foto: maw

Der örtliche Löschbezirk in Winterbach setzt derzeit einen klaren Fokus auf die Gewinnung und Förderung von Kindern und Jugendlichen für das ehrenamtliche Engagement in der Feuerwehr. Dies betonten die beiden Jugendwarte Thomas Heinen und Lukas Saar während einer kürzlichen Versammlung der örtlichen Feuerwehr. „Die Nachwuchsarbeit ist für das Fortbestehen unserer Feuerwehr im Dorf ein wichtiger Bestandteil“, hoben sie hervor.

Die erfreuliche Nachricht lautet, dass bereits 15 Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren für die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehr gewonnen werden konnten. Hierbei werden die jungen Menschen spielerisch an die Arbeit in der Gemeinschaft und die ehrenamtliche Tätigkeit herangeführt. Thomas Heinen betonte die Bedeutung dieser Nachwuchsarbeit: „Später einmal wird ein Teil von ihnen die Sicherheit der Menschen im Ort garantieren.“

Für die Jugendlichen wurden 27 Übungen angesetzt, einige davon in Zusammenarbeit mit dem Löschbezirk Bliesen. Ein besonderer Erfolg war die erfolgreiche Teilnahme von Luca Hahn (9) an der Jugendflamme Stufe 1, bei der sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse gefordert waren. Beim Jugendwettkampf anlässlich der 50-Jahr-Feier der Jugendfeuerwehr Bliesen erreichte das Team der Jugendfeuerwehr Winterbach einen stolzen zweiten Platz, nachdem es sich erst im Stechen dem Löschbezirk Werschweiler geschlagen geben musste.

Die vergangenen Wochen standen im Zeichen der Einführung in die Thematik Feuerwehr und der Vorbereitung auf die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2. Alle sieben Teilnehmer haben die gestellten Aufgaben erfolgreich gemeistert und wurden mit dem Abzeichen der Stufe 2 ausgezeichnet. Zudem beteiligte sich die Jugendwehr am Martinsumzug und zeigte im Anschluss im Feuerwehrgerätehaus großes Engagement, was maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beitrug.

Im kommenden Jahr haben vier Jugendliche die Möglichkeit, mit Vollendung des 16. Lebensjahres in den aktiven Bereich der Feuerwehr Winterbach zu wechseln. Löschbezirksführer Heinz-Jürgen Greff betonte die Bedeutung einer erfolgreichen Jugendarbeit für einen schlagkräftigen Löschbezirk und freute sich über die erfolgten Weichenstellungen für die Sicherheit der Winterbacher Bevölkerung.

In Bezug auf die Einsatzstatistik berichtete Greff von insgesamt 23 Einsätzen in den zurückliegenden Monaten. Dabei wurden 14 Feueralarme ausgelöst und neun Mal rückte die Wehr zur Technischen Hilfeleistung aus, insgesamt wurden 360 Stunden geleistet. Derzeit gehören dem Löschbezirk 16 aktive Mitglieder an, darunter zwei Frauen und 14 Männer. Die Alterswehr umfasst sechs Mitglieder.

Der Dank des Löschbezirksführers galt seinem Stellvertreter Jörg Saar, dem Kassenwart Dirk Recktenwald, dem Gerätewart Jannik Welter sowie den beiden Jugendwarten Thomas Heinen und Lukas Saar. Ortsvorsteher Gerhard Weiand schloss sich dem Dank an und würdigte das gemeinnützige Engagement sowie die geleistete Arbeit der Feuerwehr Winterbach. Er betonte die Vielseitigkeit der Einsätze von Brandbekämpfung über die Beseitigung von Ölspuren bis hin zur Rettung von verletzten Menschen bei Verkehrsunfällen. Abschließend lobte er den Einsatz und die Opferbereitschaft der Feuerwehrmitglieder, die nicht nur im Einsatz, sondern auch in ihrer Freizeit viele Stunden für Lehrgänge und Übungen aufbringen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: