Die Volkshochschule St. Wendel beginnt am 8. September mit ihrem Herbstsemester. Interessierte können sich ab dem 25. August telefonisch unter (06851) 809 19 31 für die verschiedenen Kurse anmelden. Die Sportbootführerschein-Kurse starten bereits am 4. September.
Das Kursangebot umfasst praktische Seminare wie Gartenkurse, Nähen und Zuschneiden sowie einen Upcycling-Nähkurs „Aus Alt mach‘ Neu!“. Auch ein Kochkurs zur italienischen Küche wird angeboten. Sprachinteressierte finden Kurse in Deutsch für Menschen mit geringen Sprachkenntnissen, Englisch, Italienisch, Spanisch und Latein.
Im Sportbereich stehen Aroha, Indian-Balance-Schnupperstunden, Tai Ji Quan, verschiedene Gymnastikkurse für Wirbelsäule, Rücken und Bauch-Beine-Po zur Auswahl. Zusätzlich werden Intuitives Bogenschießen, Tabata-Intervalltraining und Aquajogging angeboten. Ein professioneller Zeichner und Illustrator leitet einen Kreativkurs zur Verbesserung der zeichnerischen Fähigkeiten.
Als besondere Veranstaltung präsentiert der Profifotograf und Reisejournalist Hartmut Krinitz am 2. November um 19.30 Uhr im Saalbau St. Wendel seine Live-Multivision „Bretagne – Land im Meer“. Karten kosten 15 Euro, ermäßigt 12 Euro, und sind ab dem 18. August bei allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen und unter www.ticket-regional.de erhältlich.
Das Programmheft wird ab dem 22. August mit dem Wochenspiegel St. Wendel an alle Haushalte der Kreisstadt verteilt. Es liegt zudem an öffentlichen Stellen aus und ist in der VHS-Geschäftsstelle erhältlich. Das komplette Kursprogramm mit ausführlichen Beschreibungen steht als PDF-Datei unter www.sankt-wendel.de/kultur/volkshochschule zur Verfügung.
Ein wichtiger Programmbestandteil sind die Grundbildungsangebote im Rahmen des saarländischen Grundbildungspaktes. Die „Offenen Lerntreffs“ vermitteln Grundlagen im Lesen und Schreiben, Alltagsmathematik und lebenspraktischen Übungen. Der Kurs „Lesen und Schreiben lernen – von Anfang an!“ richtet sich an Erwachsene, die ihre Kenntnisse nachholen oder vertiefen möchten. Diese Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der GSE des ASB mbH, St. Annenstraße 18 in St. Wendel, durchgeführt. Weitere Informationen gibt es unter (06825) 403 68 64 oder 67. Die VHS weist darauf hin, dass Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen oft auf Unterstützung von Familie, Freunden oder Bekannten angewiesen sind, um von diesen Angeboten zu erfahren und Kontakt aufzunehmen.