Der Umwelt-Campus ist ein Standort der Hochschule Trier und gilt mit seinem Zero-Emissions-Konzept als „Grünste Hochschule Deutschlands“. Beispielsweise werden Strom und Wärme vollständig aus erneuerbaren Energiequellen durch die Photovoltaikanlage auf den Campusdächern sowie vom Biomasseheizkraftwerk der OIE erzeugt. Das Konzept des nachhaltigen Handelns wird in allen Studiengängen vermittelt.
Für alle Interessen, ob im mathematischen, naturwissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen oder rechtlichen Bereich, gibt es passende Angebote. Der Umwelt-Campus bietet 12 grundständige Bachelor-Studiengänge und 4 duale Bachelor-Studiengänge, welche eine Ausbildung oder Praxisphasen in einem Unternehmen mit einem Studium kombinieren sowie 12 Masterprogramme in den Fachrichtungen Umwelt- und Betriebswirtschaft, Wirtschafts- und Umweltrecht, Umweltplanung, Informatik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Physik und Energietechnik an.
Darüber hinaus vereinen Studiengänge, wie z.B. Wirtschaftsingenieurwesen/Umweltplanung und Erneuerbare Energien, mehrere Fachrichtungen in einem Studiengang. Eine strikte Fokussierung findet bewusst nicht statt, die Spezialisierung kann dabei im Laufe des Studiums selbst gewählt werden.
Die Nähe zur Praxis und zu Unternehmen, sowie die gleichzeitige Verknüpfung des Studiums mit innovativen und forschungsnahen Themen mit dem Schwerpunkt einer nachhaltigen Entwicklung ist Ziel der Ausbildung für die rund 2500 Studierenden. Die Bearbeitung von Projekt- und Abschlussarbeiten in Laboren und technischen Einrichtungen sichert eine enge Betreuung durch die Professoren und Mitarbeiter.
Auch die internationale Ausrichtung stellt einen hohen Stellenwert dar. So entsteht am Campus ein enger Kontakt zu Studierenden aus aller Welt und es besteht durch das breite Netzwerk zu ausländischen Partnerhochschulen oder auch Unternehmen jederzeit die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts.
Der Bahnhof Neubrücke befindet sich unmittelbar vor der Haustür, in ca. 200 m Fußweg Entfernung und bietet eine sehr gute Zuganbindung in Richtung Mainz und Saarbrücken. Auch das Freizeitangebot am Campus und in der Region ist umfangreich. Neben einer modern ausgestatteten Sporthalle und einem Kraftraum gibt es diverse Sportanlagen z. B. für Beachvolleyball, Basketball, Fußball und Tennis. Ein Freibad, der Bostalsee oder auch der Nationalpark Hunsrück-Hochwald befinden sich in direkter Umgebung.
Weitere Informationen zu den Studiengängen und Voraussetzungen unter www.umwelt-campus.de
Foto: Christopher Müller-Dönnhoff, Umwelt-Campus Birkenfeld