Über 200 offene Ausbildungsplätze im St. Wendeler Land – TOP 10 der freien Stellen

Im Kreis St. Wendel wurden seit Beginn des Ausbildungsjahres im vergangenen Oktober 450 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 15,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig suchten 495 junge Menschen eine Ausbildungsstelle über die Arbeitsagentur, 23,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Am statistischen Zähltag im Juni waren noch 188 Stellen unbesetzt und 183 Jugendliche unversorgt.

„Oft passen die gemeldeten Bewerber nicht auf die freien Ausbildungsstellen und die Stellen lassen sich nicht immer sofort besetzen“, so Jürgen Haßdenteufel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Saarland. „Dabei bietet der Ausbildungsmarkt noch viele ungenutzte Potentiale, z.B. Jugendliche ohne oder mit schwachem Schulabschluss und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Sie haben oft mehr drauf, als es auf den ersten Blick scheint.“

„Assistierte Ausbildung“: Chance für Jugendliche und Betriebe
Unternehmen, die diese Jugendlichen ausbilden, werden durch die Dienstleistung „Assistierte Ausbildung“ der Arbeitsagentur Saarland intensiv unterstützt. Sie erhalten Hilfestellung bei Organisation und Durchführung der Ausbildung und die Auszubildenden erhalten Unterstützung zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten und zur Förderung fachtheoretischer Fertigkeiten. Die Kosten werden vollständig durch die Agentur für Arbeit getragen. Die Teilnahme an der Assistierten Ausbildung kann zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung beginnen und eine vorgeschaltete Phase beinhalten, um die künftigen Auszubildenden kennenzulernen.

TOP 10 der offenen Ausbildungsstellen
Offene Ausbildungsstellen gibt es noch in allen Berufsbereichen. Am häufigsten werden im Kreis St. Wendel noch Auszubildende für folgende Berufe gesucht:

Kaufmann/-frau im Einzelhandel (18)
Koch/Köchin (17)
Verkäufer/in (12)
Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik (11)
Hotelfachmann/frau (11)
Anlagenmechaniker/in Sanitär-/Heizungs- und Klimatechnik (8)
Fachverkäufer/-in Lebensmittelhandwerk – Fleischerei (8)
Restaurantfachmann/frau (8)
Fleischer/in (6)
Fachverkäufer/-in Lebensmittelhandwerk – Bäckerei (6)

Kontakt
Ein Termin bei der Berufsberatung kann über die kostenfreie Hotline 0800 4 5555 00, beim Berufsberater in der Schule oder vor Ort bei der Agentur für Arbeit vereinbart werden.

Arbeitgeber, die freie Ausbildungsstellen melden möchten oder noch keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber gefunden haben, können sich unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 4 5555 20 an den Arbeitgeber-Service wenden.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: