In der Gemeinschaftsschule Marpingen sorgt ein besonderes vorweihnachtliches Ritual für festliche Stimmung: Die Schüler organisieren nicht nur den Weihnachtsbaum selbst, sondern fällen und schmücken ihn auch eigenhändig. Die diesjährige Nordmannstanne überzeugt durch ihre außergewöhnliche Größe und Pracht.
Die Tradition beginnt im Marpinger Wald, wo die Klasse 5c unter der Leitung von Lehrer Georg Wilhelm Ende November den Baum auswählte und fällte. Nach dem erfolgreichen Transport zur Schule übernahmen die Abiturienten der Stufe 13, darunter Page und Daniel, die weitere Gestaltung. Sie sorgten für einen sicheren Stand in der Schulaula und schmückten den Baum dezent mit rot-goldenen Kugeln und Lichterketten. „Weniger ist mehr“, erklären die Abiturienten Marco und Tabea ihr zurückhaltendes Dekorationskonzept.
Der fertige Weihnachtsbaum begrüßt nun drei Wochen lang die gesamte Schulgemeinschaft von 760 Schülerinnen und Schülern, über 60 Lehrkräfte, Praktikanten und Referendare sowie das Verwaltungs-, Reinigungs- und technische Personal. Auch die Handwerker, die noch mit der Beseitigung der Schäden des Pfingsthochwassers beschäftigt sind, erfreuen sich am festlichen Anblick.
Parallel zur Weihnachtsbaum-Aktion führt die AG Casa do Zezinho ihre jährliche Nikolausaktion durch. Dabei werden fair gehandelte Schokoladen-Nikoläuse verkauft, deren Erlös der brasilianischen Partnerschule zugute kommt.