Theley: Mühlenfest mit Handwerkmarkt an Pfingstmontag

Theley. An Pfingstmontag, 10. Juni, öffnen bundesweit am Deutschen Mühlentag weit über 1.000 Mühlen ihre Pforten für interessierte Besucher und stellen sich mit ihrer jeweiligen Technik und ihrer Geschichte vor. An dieser bundesweiten Veranstaltung beteiligt sich die Johann-Adams-Mühle in Theley mit einem Tag der Offenen Tür und einem zünftigen Mühlenfest, das in den vergangenen Jahren viele tausend Besucher begeisterte.

Das Veranstaltungsprogramm der Gemeinde Tholey beginnt um 11 Uhr, wenn Bürgermeister Hermann Josef Schmidt den Mühlentag eröffnet. Die Hasborner Alphornbläser umrahmten die Eröffnung musikalisch. Bis in die Abendstunden sorgt ein Handwerkermarkt auf dem Außengelände mit Demonstrationen alter Handwerkskunst für Abwechslung. Als Butterfrauen, Waschfrauen, Seildreher und Flegeldrescher zeigen Mitglieder der „Irreler Bauerntradition“, wie die Bauern früher gearbeitet haben. Weitere „Handwerker“ zeigen Sensen dengeln und Drechseln (Gerhard Niklas), Spinnen und Filzen (Gerdi Besch), Töpfern (Elfi Pazen), Korbflechten (Rudolf Stark) sowie Weben am restaurierten Webstuhl (Hans und Marled Mader). Kinder können am Stand des Trägerwerks Soziale Dienste GmbH in Rheinland Pfalz und Saarland Armbänder, Geldbeutel und Würmchen aus Leder selber herstellen. Für Speis und Trank sorgen Tischtennisverein Theley, die Schaumberger Jäger in Zusammenarbeit mit „Naturfreunde – wir lieben die Natur, die Natur liebt uns“ und der Obst- und Gartenbauverein Selbach.

Im Kreismühlenmuseum informiert um 14 Uhr und um 16 Uhr eine Gästeführerin der Gemeinde über die Geschichte der Mühle. Informationen rund um das Mühlenfest erteilt die Gemeinde Tholey, Tel. 06853/508-66.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: