St. Wendeler Volkshochschule startet ins Frühjahrssemester

St. Wendel. Das neue Programm der St. Wendeler Volkshochschule, das ab dem 25. Januar an alle Haushalte im Landkreis St. Wendel verteilt wird, bietet zahlreiche interessante Angebote für alle, die sich weiterbilden, kreativ oder sportlich betätigen möchten.

Auf dem Programm stehen 97 Kurse und zwei Vortragsveranstaltungen und auch wieder der „Offene Lerntreff“ im Rahmen des Grundbildungspaktes der saarländischen Landesregierung Hier werden den Teilnehmenden Grundlagen in den Bereichen Deutsch Lesen und Schreiben lernen, Alltagsmathematik und lebenspraktische Übungen vermittelt. Die meisten Kurse beginnen in der Woche ab
13. Februar. Telefonische Voranmeldungen zu den im Programm entsprechend mit einem V gekennzeichneten Kursen werden ab 30. Januar entgegengenommen.

Weitere Auskünfte zum Programm der St. Wendeler Volkshochschule erteilt die Geschäftsstelle bei der Kreisstadt St. Wendel, Kulturabteilung, Dienstgebäude Schloßstraße 7, Zimmer 107, Telefon: (0 68 51) 8 09 19 31, die auch die Voranmeldungen entgegennimmt. Im Internet kann das Programm  unter www.sankt-wendel.de unter der Rubrik Kultur/Volkshochschule aufgerufen werden.

Ein Schwerpunkt im Kursprogramm der St. Wendeler Volkshochschule ist der Block mit EDV-Intensivkursen und Wochenendseminaren. PC-Einsteiger werden hier ebenso fündig, wie geübte PC-Nutzer. Das Besondere ist, dass die Kurse und Wochenendseminare in der Regel auf jeweils maximal 8 Personen begrenzt sind und dadurch ein sehr intensives Lernen möglich ist. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung. Eigene Laptops können gerne mitgebracht werden.

Bei der St. Wendeler Volkshochschule besteht auch die Möglichkeit zum Erlernen der wichtigen Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Auch ein neuer Arabischkurs und ein Kurs für Fortgeschrittene stehen auf dem Programm. Für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger oder für Gäste, die sich vorübergehend bei uns aufhalten und die deutsche Sprache näher kennen lernen möchten, empfehlen sich besonders die Deutschkurse für Ausländer. Und sogar Latein fehlt nicht im Angebot.

Wer sich gerne sportlich betätigen und etwas für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden tun möchte, findet ein reichhaltiges Angebot verschiedenster Entspannungs- und Gymnastikkurse bis hin zur ganzheitlichen Farb-, Typ- und Outfitberatung für Frauen und Männer. Auch wichtige Informationen zur Vollwerternährung mit theoretischen Grundlagen und Tipps zur Umsetzung im Alltag werden bei entsprechendem Interesse vermittelt.

Kreative Ideen können außerdem in zahlreichen Kursen umgesetzt werden. Es werden die unterschiedlichsten Mal-, Zeichentechniken und Möglichkeiten im plastischen Arbeiten vermittelt. Wer gerne Musik machen möchte, ist in den Kursen „Cajon für alle“ und „Ukulele für alle“ auch ohne musikalische Vorbildung gut aufgehoben.

„Nähen und Zuschneiden“ sowie die Kochkurse „Cucina Italiana“, „Italienische Osterküche“ und „Vegan genießen“ laden im Bereich Hauswirtschaft zum Mitmachen ein.

Die Yachtschule S.A.L.T. GmbH bietet im Rahmen des VHS-Programmes die Möglichkeit, die Sportbootführerscheine See, Binnen-Motor und Binnen, Motor und Segeln zu absolvieren. Nähere Informationen zu den Kursen gibt es im Internet unter www.salt-segelschule.de oder direkt bei der Yachtschule S.A.L.T. GmbH, gebührenfrei unter Telefon (08 00) 9 67 07 96 und beim kostenlosen Info-Abend am Donnerstag,
9. März, um 18.30 Uhr im Kaufmännischen Berufsbildungszentrum, Jahnstraße 14, Saal 43.

Bereits vor dem offiziellen Kursbeginn, nämlich am Montag, 6. Februar, lädt die St. Wendeler Volkshochschule um 19.30 Uhr in den Saalbau St. Wendel zur Live-Multivisionsschau „Schottland – weite Horizonte“ von und mit dem Reisejournalisten und Buchautor Hartmut Krinitz ein. Karten für die Veranstaltung gibt es zum Preis von 12 Euro, ermäßigt 8 Euro bei allen Ticket Regional Vorverkausstellen und im Internet unter www.ticket-regional.de.

Am Mittwoch, 5. April, informiert der Leiter der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, Uwe Hippchen, in seinem Vortrag „Was sind eBooks und wie kann ich diese lesen? – Lesen und hören mit der Onleihe“ über diese neuen Medien und den Umgang damit. Die Teilnahme ist gebührenfrei, eine telefonische Voranmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS aber aus organisatorischen Gründen erforderlich.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: