St. Wendel: Saarländische Olympia-Hoffnung bei Globus-Marathon am Start

St. Wendeler Lauf überzeugt mit einzigartiger Strecke und viel Charme

Am 5. Mai 2019 fällt für die Läufer der Startschuss zum 13. internationalen Globus Marathon St. Wendel. Mit Tobias Blum (24) startet dann eine der großen Nachwuchshoffnungen der Langstreckenszene des Deutschen Leichtathletik-Verbandes in der Kreisstadt. Seit 2018 läuft der junge Athlet aus Saarbrücken die Marathondistanz, mit dem Ziel, sich für die Olympischen Spiele in Tokio 2020 zu qualifizieren. Und das mit Erfolg: Obwohl er zuvor noch keinen einzigen Marathon bestritten hatte, gewann er im vergangenen Jahr auf Anhieb den renommierten Köln-Marathon in einer Zeit von 2:16:57 h. In diesem Jahr will Blum zudem die EM-Norm auf der 10.000 m Strecke knacken. Der Marathon in St. Wendel dient nach einem Trainingslager in Kenia dabei zur gezielten Vorbereitung. „Ich freue mich unglaublich darauf, meinen ersten Marathon im Saarland in St. Wendel laufen zu können“, sagt Blum. „Ich habe hier schon früher tolle sportliche Erfahrungen gemacht, deshalb ist dieser Lauf etwas Besonderes.“ Blum ist überzeugt, dass die, im vergangenen Jahr neu gestaltete Strecke, durch ihre abwechslungsreiche Führung beste Voraussetzungen für ihn und das restliche Läuferfeld bietet. „Nicht nur wegen der Strecke, sondern auch aufgrund der einzigartigen Atmosphäre zählt der Marathon in St. Wendel für mich zu den absoluten Highlights dieses Jahres.“

Der Kurs in der Kreisstadt führt neben den stark publikumsbesuchten Abschnitten in der Innenstadt, auch durch ruhige Landstrecken mit geringer Steigung. Dadurch ist die Strecke nicht nur für Profiläufer, sondern auch für Hobbysportler äußerst attraktiv und garantiert gemeinsame Lauffreude. Entlang der Strecke bieten Verpflegungsstellen für die Läufer frisches Obst und Getränke. Für Abwechslung und musikalische Unterstützung sorgen darüber hinaus sechs Bands, die an verschiedenen Abschnitten der Strecke spielen.

„Die neue Streckenführung bietet den Läufern optimale Voraussetzungen, ihre Bestzeiten zu laufen“, betont Bürgermeister Peter Klär, der dieses Jahr bereits zum elften Mal den Globus-Marathon mitlaufen wird. „Wir freuen uns auf viele neue Läufer aus dem In- und Ausland, und sind stolz, dass wir mit dem Globus-Marathon eine Sport-Veranstaltung der Extraklasse in St. Wendel austragen“ so Klär weiter. Das zeigt sich auch daran, dass mit Steffen Justus, Olympia-Teilnehmer von 2012, und Alexander Bock zwei weitere saarländische Spitzen-Läufer in St. Wendel am Start sind.

Neben den klassischen 42,19 km, der Halbmarathonstrecke sowie dem zehn-Kilometer Lauf, kann die Distanz ebenfalls als Staffellauf in Teams aus jeweils vier Teilnehmern bestritten werden. Die Läufer einer Staffel starten dabei gleichzeitig, wodurch die Gruppendynamik während des gesamten Laufs gestärkt wird und jeder Läufer den „Start-Ziel-Lauf“ genießen kann. Die jüngsten Läufer gehen beim Kids-Marathon an den Start, was die Veranstaltung rundum familienfreundlich macht.

Nicht nur für die Teilnehmer, auch für die zahlreichen Besucher ist der Marathon in St. Wendel ein sportliches Highlight jeden Jahres, denn die professionell organisierte und  von zahlreichen Gästen Jahr für Jahr gelobte Sportveranstaltung, lädt zum Anfeuern, Mitfiebern und Verweilen ein.

 

Alle Infos sowie die Online-Anmeldung im Internet: https://www.sankt-wendel.de/sport-freizeit/globus-marathon/ oder www.facebook.com/KreisstadtSanktWendel

Ansprechpartner: Hans Rauber

Telefon: 0049 (0) 6851/809 1919

E-Mail: globusmarathon@sankt-wendel.de

Veranstalter: Kreisstadt St. Wendel

Internet: https://www.sankt-wendel.de/sport-freizeit/globus-marathon/

Strecken: Marathon, Halbmarathon, 10 km-Lauf , 4 x 10 km Team Lauf, Kids-Marathon

Startgebühr: Marathon: 30 Euro, Halbmarathon: 15 Euro, 10 km-Lauf: 10 Euro, Team-Lauf 10 km: 40 Euro, Kids-Marathon: Teilnahme kostenlos

Anmeldung: Anmeldungen für alle Wettbewerbe nur online unter www.globusmarathon-stwendel.de. Die Online-Voranmeldung schließt am 29. April 2019

Nachmeldung: Online-Nachmeldungen sind bis zum 4. Mai, 24:00 Uhr möglich. Am Veranstaltungstag sind Nachmeldungen im Saalbau (Balduinstraße 45, 66606 St, Wendel) bis eine halbe Stunde vor Start möglich. Nachmeldegebühr: 5 Euro

Unterkünfte: Tourist-Info der Stadt St. Wendel, Tel. 068518091913, E-Mail: touristinfo@sankt-wendel.de

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: