St. Wendel. Die Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel bietet folgende Kurse im September an:
Die Selbsthilfegruppe „Gesundheit zum Nulltarif“ trifft sich jeden 3. Montag im Monat von 19 bis 20.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, Beethovenstraße, St. Wendel. Dozentin ist Jutta Jung, Kosten: keine
Zum Elternkurs „Das Baby verstehen“ gibt es bei ausreichenden Anmeldungen vier fortlaufende Termine mit je 1,5 Stunden/Termin. Dozentin ist eine Fachkraft der Frühen Hilfen. Ort: Gesundheitsamt St. Wendel, Werschweilerstraße 40, Kosten: 10 Euro (eine Bezuschussung/Erstattung des Beitrags ist möglich)
In der Burgstraße 15 in Freisen ist jeden ersten Mittwoch im Monat von 9 bis 18 Uhr Treffpunkt für spirituell interessierte Menschen. Dozentin: Katja Merten, Kosten: keine
Sandra Möller bietet an zwei Terminen einen Workshop „STIMMung – STIMME – STIMMklang“ an. Termin 1 ist am Sonntag, 1. September, 10 bis 13 Uhr, Termin 2 am Samstag, 14. September, 9.30 bis 12.30 Uhr im Raum für Feldenkrais & Coaching, Großer Gänsberg 56, St. Wendel-Niederlinxweiler. Kosten: 36 Euro/Termin
Eine Schnupperstunde „Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen“ gibt es am Montag, 2. September, 18.30 bis 19.30 Uhr, bei Andrea Theobald im Raum für Entspannung, Auf der Rothweid 14 in St. Wendel-Urweiler; Kosten: 9 Euro
Ein fortlaufender Kurs „STIMMung – STIMME – STIMMklang“ mit fünf Terminen startet am Mitwoch, 4. September, 18.30 bis 19.30 Uhr. Dozentin: Sandra Möller, Ort: Raum Feldenkrais & Coaching, Großer Gänsberg 56, St. Wendel-Niederlinxweiler; Kosten: 55 Euro
Thema des nächsten Mutter-Vater-Kind-Treffs am Mittwoch, 4. September, 10 bis 11.30 Uhr, ist „Schlaf Kindlein schlaf – wieviel Schlaf braucht ein Kind… und ich?“
Treffpunkt: Unternehmer- und Technologiezentrum (UTZ) St. Wendel, Werschweilerstraße 40
Tanja Endres-Klemm bietet an sieben Terminen einen Kurs „Schnelles Zeichnen und Skizzieren für Anfängerinnen“ an. Beginn ist am Donnerstag, 5. September, 17 bis 18.30 Uhr, im Café der Domgalerie in der Luisenstraße 2-14 in St. Wendel, Kosten: 60 Euro
Ein fortlaufender Kurs „Unser Körper als Kompass“ beginnt am Donnerstag, 5. September, 18.30 bis 19.30 Uhr, mit der Dozentin Sandra Möller, Raum für Feldenkrais & Coaching, Großer Gänsberg 56, St. Wendel. Kosten: 55 Euro
An zwei Terminen, Freitag, 6. September, 18 bis 21 Uhr, und Sonntag, 29. September, 10 bis 13 Uhr, veranstaltet Sandra Möller den Workshop „Unser Körper als Kompass“ ebenfalls im Raum für Feldenkrais & Coaching. Kosten: 36 Euro/Termin
Im Kurs bei Christel Trost geht es am Freitag, 6. September, um „Kräuterfrauen – Frauenkräuter“. Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr; Ort: Kneipp-Treff St. Wendel, Tholeyer Str. 52; Kosten: 25 Euro für Mitglieder des Kneipp-Vereins und 30 Euro für Nichtmitglieder
„Entspannungsoasen im Alltagstrubel“ ist das Thema von Tanja Endres-Klemm im Atelier „Kleine Zeichnerei“ in der Schafbrücker Straße 20 in Nohfelden-Selbach. Zu dem Kurs gibt es acht Termine, Beginn ist am Mittwoch, 25. September, 19 bis 20.30 Uhr; Kosten: 65 Euro.
Ein Tagesseminar „Wellness für Körper, Geist und Seele“ veranstalten die Dozentinnen Christine Wagner und Marion Lensch am Samstag, 28. September, 9.30 bis 15 Uhr, in der Ganzheitlichen Praxis für Gesundheit in der Krottelbacher Straße 27a in St. Wendel-Bubach. Kosten: 60 Euro
Am Sonntag, 29. September, 10 bis 13 Uhr, bietet Katja Merten in der Burgstraße 15 in Freisen ein Erlebnis-Seminar an. Kosten: 33 Euro (inkl. Stein-Mandala)
An fünf Terminen kann man einen Nähkurs für Anfängerinnen besuchen bei Susanne Kreuz. Beginn ist am Montag, 30. September, 18 bis 21 Uhr. Ort: Stofferia JAJOMA, Flächenbachstraße 18 in Bliesen. Kosten: 88 Euro
Weitere Informationen und Anmeldungen: vormittags im Frauenbüro des Landkreises, Tel. (06851) 8012071, E-Mail: p.buech@lkwnd.de; ganztags im Servicebüro des Landkreises, Tel. (06851) 8012010.