Der Wendelinushof in St. Wendel lädt am Sonntag, 21. September 2025, zu einem großen Hoffest ein. Ab 10 Uhr sendet SR3 im Rahmen der Landpartie live vom Gelände. Besucher können dabei zwei besondere Einweihungen miterleben: einen inklusiven Spielplatz sowie eine therapeutische Reitanlage.
Die feierliche Eröffnung des Spielplatzes findet um 10:30 Uhr statt. Patrick Stoll, Verwaltungsleiter der Einrichtung, wird die Anlage offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Eine halbe Stunde später, um 11 Uhr, folgt die Einweihung der therapeutischen Reitanlage. Thomas Latz von der Geschäftsleitung des Werkstattzentrums für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe gGmbH in Spiesen-Elversberg sowie der neue Hofleiter Hessel Veenstra werden die Zeremonie durchführen.
Staatssekretärin Bettina Altesleben und Dr. Holtschmit, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (DKThR e.V.), werden Grußworte sprechen und die Anlage anschließend offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Ein Vertreter der Steyler Missionare wird beide Areale einsegnen.
Die Finanzierung der Projekte erfolgte durch verschiedene Quellen. Der inklusive Spielplatz wurde durch Spenden regionaler Partner ermöglicht. Die therapeutische Reitanlage erhielt Fördermittel von der Aktion Mensch und der Stiftung Wohnhilfe.
Nach den Einweihungszeremonien können sich die Gäste auf verschiedene Reitvorführungen freuen. Kinder dürfen die hochwertigen Holz-Spielgeräte auf dem neuen inklusiven und teilweise barrierefreien Spielplatz erkunden. Weitere Attraktionen für junge Besucher umfassen das Kleintiergehege, Kinderschminken und Drachenbasteln in der Gärtnerei sowie eine Strohhüpfburg. Der Heindl-Pavillon zeigt originelle Exponate, und Tanzvorführungen sorgen für zusätzliche Unterhaltung.
Musikalisch begleitet die Band MEP-Live den Tag. Für das leibliche Wohl sorgt ein breites Angebot an Speisen: Neben Grillspezialitäten stehen Erbsen- und Kürbissuppe, Dibbelabbes, Wildgulasch und Rinderfetzen auf der Speisekarte. Auch Kaffee und Kuchen werden serviert.
Der Hofladen und die Gärtnerei öffnen von 12 bis 17 Uhr ihre Türen. Das Restaurant bewirtet Gäste bereits ab 10 Uhr bis 18 Uhr. Für Besucher steht ein Busservice zur Verfügung, der ab 10 Uhr vom Kirmesplatz Bosenbach zum Wendelinushof pendelt. Die Fahrt kostet einen Euro pro Person.