Am vergangenen Dienstag (28. Juni 2016) übergab Sozialstaatssekretär Stephan Kolling, der in Winterbach wohnt, den Zuwendungsbescheid über 161.462 Euro für die anteilige Finanzierung der Schoolworker des Landkreises St. Wendel an Landrat Udo Recktenwald.
Seit 2003 bereits sind die ersten Schoolworker an saarländischen Schulen eingesetzt. Seither werden auch Einsätze und Arbeitsweisen der Schoolworker wissenschaftlich begleitet. Schon im Bericht von 2007/2008, also kurze Zeit nach Einführung des Programms, wurde klar, dass diese anerkannte und integrierte Elemente an saarländischen Schulen sind. In der Regel betreuen Schoolworker nach dem Prinzip der Freiwilligkeit zwei bis drei Schulen und unterliegen in Einzelfällen auch der Schweigepflicht. Hierbei nehmen sie eine unterstützende und koordinierende Funktion zu bestehenden Hilfsangeboten der Schule ein und arbeiten mit allen schulischen Gremien zusammen. Zu den Aufgaben gehören u.a. die offene Information von Schülern, Eltern und Lehrern, Beratung und Unterstützung bei Präventionsthemen, fungieren auch als Streitschlichter oder sind Begleiter bei der Schulentwicklung aus sozialpädagogischer Sicht. Auch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Präventionsfachstellen, dem Gesundheitsamt, der Jugendberufshilfe oder der Polizei gehören zu den Tätigkeitsfeldern der Schoolworker.
Im Februar diesen Jahres hatte das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie angekündigt, für das Jahr 2016 und 2017 landesweit sechs zusätzliche Schoolworkerstellen anteilig mitfinanzieren zu können. Somit wurden die damals 60 Vollzeitstellen im Saarland für die kommenden zwei Jahre aufgestockt. Im Landkreis St. Wendel wurde so eine weitere Stelle geschaffen. Das bedeutet, dass hier bis zu vier Fachkräfte in der Sekundarstufe I und in den Förderschulen tätigt werden können. 2,5 Stellen kommen in den Grundschulen zum Einsatz. Die Jugendämter der Landkreise sowie des Regionalverbands Saarbrücken finanzieren die Schoolworker hälftig mit.
Weitere Informationen zu den Schoolworkern des Landkreises St. Wendel, sowie Ansprechpartner findet man unter www.landkreis-st-wendel.de/bildung-kultur-ehrenamt/schulen/schulen-und-jugendhilfe/schoolworker/
Bild: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie