Spannende Objekte ab 1. Februar zu bestaunen

Sonderausstellung „Foltern, Prangern, Henken, Pest“ im Museum Theulegium

Kerkertür (Foto: Dr. Miriam Weiss)

Zur Sonderausstellung „Foltern Prangern, Henken, Pest. Strafen und Kuriositäten des Mittelalters und der Neuzeit“ lädt der Historische Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes ins Museum Theulegium in Tholey ein. Ab Mittwoch, 1. Februar, haben Interessierte dort die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Welt des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Strafvollzugs und andere heute fremd erscheinende Praktiken aus dieser vergangenen Zeit zu erhalten.

Welche Bilder entstehen in den Köpfen von Menschen, wenn sie an Streckbänke, Menschenverbrennungen, Menschen am Pranger oder gar an Ratten denken? Oft kommen Gefühle wie Abscheu, Ekel, aber auch Faszination auf. Das liegt vor allem daran, dass das Mittelalter und die frühe Neuzeit andere Formen der Rechtsprechung und des Strafvollzugs hatten, als wir sie in unserem heutigen Europa kennen. Aber wissen wir wirklich Bescheid über die Praktiken aus jener Zeit oder werden die gängigen Vorstellungen etwa aus populären Medien oder gar unserer eigenen Fantasie gespeist? Diese und weitere Fragen versucht die Sonderausstellung im Theulegium in Tholey zu beantworten und gleichzeitig einen kleinen Einblick in Strafen und Kuriositäten aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit zu geben.

Mit Leihgaben von Wolfgang Lengler aus Oberthal.

Der Eintritt ist frei. Kinder unter 12 Jahren dürfen die Ausstellung nicht besuchen! Jugendliche ab 12 Jahren Zutritt nur in Begleitung Erwachsener!

Öffnungszeiten der Sonderausstellung: www.theulegium.de

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: