Remmesweiler. Im Rahmen seiner Sommertour besucht der Ministerpräsident des Saarlandes, Tobias Hans, am Freitagmorgen, das Projekt Smart Village in Remmesweiler. Das Projekt, in dem die Nahversorgung der Bewohner von Orten, ohne eigene Einkaufsmöglichkeiten, mit Hilfe einer digitalen Shoplösung gesichert wird, wurde von Landrat Udo Recktenwald und Dezernent Uwe Luther vorgestellt. Ein wichtiges Projekt, das mit dem Bundesmodellvorhaben Land auf Schwung realisiert wurde und auch in Zukunft weitergeführt werden soll. „Wir haben nun wichtige Erkenntnisse erhalten und ein gutes Team zusammengestellt, mit dem wir die verschiedenen Projekte, allen voran das Projekt Smart Village, in die Zukunft bringen wollen“, so Udo Recktenwald.
Der Ministerpräsident interessiert sich besonders für das Projekt, da er es als wichtige Aufgabe ansieht, die Menschen in den Dörfern fit für die digitale Zukunft zu machen. „Wenn ich von Digitalisierung spreche, bekomme ich oft, vor allem von der älteren Bevölkerung, Unverständnis entgegengebracht. Wie kann man das als etwas Positives ansehen? Das ist aber oft kurz bevor sie ihr Smartphone zücken, um ein Bild zu machen und es dann bei WhatsApp verschicken.“, erzählt der Ministerpräsident. In seiner Gesprächsrunde mit der Remmesweiler Dorfbevölkerung merkte er aber auch, dass dieses Projekt hilft, die Ängste abzubauen. So ist er erkennbar überzeugt von der besonderen Idee des Projekts und von der beeindruckenden Umsetzung in Remmesweiler und den fünf weiteren Dörfern des Landkreises.
Tatkräftig unterstützt Tobias Hans außerdem die Anlieferung ins Dorfgemeinschaftshaus und die Arbeit der Dorfcoaches bei der Abholung. Aber nicht nur die Arbeiten im Projekt stehen im Mittelpunkt, sondern auch die Kommunikation, der Austausch und die Begegnungen mit den Menschen im Dorf. So nimmt sich Tobias Hans Zeit, um mit verschiedenen Menschen über ihr Dorf, das Projekt und seine früheren Ausflüge, zur besten Pizza bei Quattro Mori aus Remmesweiler, zu „sprooche“.