Wart ihr schon mal in Barcelona? Wer einen Trip in die schöne, katalonische Großstadt plant, der kann sich die Reisetipps unserer Redakteurin mal etwas genauer anschauen. Sie war vor Ort und hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und vieles mehr für die St. Wendeler-Land-Bewohner zusammengestellt:
Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens. Die spanische 1,3 Millionen Metropole verbindet südländisches Flair mit architektonischen Meisterwerken, einer breiten Museumslandschaft und einer herrlichen Lage, direkt am Mittelmeer.
Ihr plant einen Trip nach Barcelona? Dann könnten euch die folgenden, persönlichen Reisetipps weiterhelfen.
Übernachten:
Das Hotel „Barcelona House“ liegt in unmittelbarer Nähe zu der bekannten „ La Rambla“ oder auch „Las Ramblas“ genannt, der berühmtesten Flaniermeile Barcelonas. Die Unterkunft hat dementsprechend eine sehr gute und zentrale Lage. Das Hotel ist modern gestaltet, die Zimmer sind klein und hellhörig, aber sauber. Für einen Städtetrip, bei dem man überwiegend auf Erkundungstour ist, genau das Richtige. Bei Ankunft erhält man in der benachbarten Bar einen Welcome- Drink. Das erweiterte, kontinentale Frühstück besteht aus: Toast, hellen Brötchen, Cornflakes, Wurst und Käse, süßen Frühstücksteilchen, hart gekochten Eiern, Äpfeln und verschiedenen Getränken. Kein hochwertiges Gourmetfrühstück, aber ausreichend.
Weitere gute Übernachtungsmöglichkeiten sind das Hotel „Evenia Rosello“ und das Hotel „Barceló Raval Barcelona“.
Sehenswürdigkeiten:
Die Sagrada Familia ist die weltberühmte und imposante, römisch-katholische Basilika, die von dem Architekt Antoni Gaudi entworfen wurde. Die Kirche wurde 1882 errichtet und soll zum 100. Todestag Gaudis im Jahre 2026 fertiggestellt werden. Alleine die äußerliche Fassade ist in Ihrer Art wohl einzigartig, sie beschreibt unter anderem die Geburt Jesu.
Park Güell, der 17 Hektar große, kunterbunte Gartenpark, wurde ebenfalls von Gaudi erschaffen und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er beherbergt das heutige Museum und ehemalige Wohnhaus Gaudis, in dem dieser von 1906 bis 1925 lebte. Der Park besitzt einen 3000 qm² großen Terrassenplatz, der sich unter anderem durch kleinste, farbenfrohe Mosaikverzierungen auszeichnet und einen schönen Ausblick über die Stadt bietet.
Achtung, es gibt eine begrenzte Besucheranzahl, also am besten die Tickets vorab kaufen.
Der Palau Nacional, der prunkvolle Nationalpalast, befindet sich am Fuße des Berges „Montjuic“ in direkter Nähe zum Olympiastadion. Er beherbergt das „Museo d´Art de Catalunya“, das Kunstmuseum von Katalonien. Außerdem befindet sich hier auch der Besuchermagnet „Font Magica“, ein Springbrunnen, der vor allem am Abend, mit beeindruckenden Wasserspielen, Musik und Farbenpracht glänzt.
Die sogenannte „Rambla“ ist die bekannteste und belebteste Straße Barcelonas. Die 1,3 km lange Promenade verbindet den Alten Hafen mit dem zentral gelegenen „Placa de Catalunya“. Hier gibt es leckeres Eis und unzählige Souvenir- und Blumenstände.
Der 173 Meter hohe Berg „Montjuic“, zu Deutsch „jüdischer Berg“, hat viele Sightseeing- Highlights, wie beispielsweise das Museum des Künstlers Joan Miro und das Castell de Montjuic, zu bieten. Den Weg dorthin erreicht man gut mit der Seilbahn „Teleferic de Montjuic“ (online 12,50€ Hin- und Rückfahrt).
Weitere kulturelle Höhepunkte sind die Casa Batllo und Casa Mila, das Altstadtviertel Barri Gotic, das Picasso Museum, das Fußballstadion „Camp Nou“ und Las Arenas, das Einkaufszentrum in der ehemaligen Stierkampfarena.
Tipp: Im Museum „Poble Espanyol“ könnt ihr in die spanische Kultur eintauchen. Auf dem 49.000 qm² großen Areal werden die verschiedenen Regionen Spaniens architektonisch nachgestellt, außerdem gibt es Museen und eine besondere Multimediaerfahrung über die spanischen Gebräuche und Feste und viele weitere schöne Ecken und Plätze zum Essen, Trinken und Shoppen.
Aktivitäten:
In Barcelona ist einiges los. Die Adrenalinjunkies kommen mit Jetski fahren, Parasailing, Flyboarding und Heißluftballon fliegen auf Ihre Kosten und für, die, die etwas entspannter unterwegs sind, genügt vermutlich auch eine schöne, geführte Wandertour oder einfach ein relaxter Tag mit Sonnenbad am 5 km langen Strand. Wer abends mal die Hüfte zu lateinamerikanischer Musik schwingen möchte, ist im „Mojito Club“ an der richtigen Adresse.
Tipp: Für alle Tanzliebhaber ist ein Besuch der Flamencoshow „ Barcelona y Flamenco“ unumgänglich. Die abendlichen Tanzeinlagen finden unter anderem im „Teatre Poliorama“ direkt an der Rambla, nahe des Placa de Catalunya statt. Da das Theater sehr überschaubar ist, reichen die günstigsten Tickets der Kategorie C für 16,50 € pro Person völlig aus um die Show gut sehen zu können. Wer 10 % sparen möchte, sollte einen Flyer der Promoter, die sich auf der Rambla bewegen, annehmen.
Essen und Trinken:
Wer gute Tapas, zu fairen Preisen genießen möchte, sollte die Tapas Bar „Jai-Ca“ besuchen. Leckere Paella gibt es im Restaurant „Paco Alcalde“. Beide Lokale befinden sich in der Nähe der Metrostation „Barceloneta“. Feine Pasta, Burger, Tapas und Paella könnt ihr direkt an der Rambla im Restaurant „MOKA“ kosten. Tipp: Für 20 € erhaltet ihr Salat, Sangria und köstliche Paella.
Empfehlung:
„Churros“, die traditionelle Süßspeise, die aus frittierter Brandmasse, die anschließend mit Zucker bestreut wird, besteht, ist im Café „Granja Dulcinea“ besonders schmackhaft. Die Spanier genießen die Leckerei hauptsächlich in Verbindung mit Schokolade.
Achtung
Wie in jeder Großstadt, sollte man auch in Barcelona sehr gut auf seine Wertsachen achten. Besonders an Touristenhochburgen tummeln sich die Profi- Diebe. Wenn Sie das Codewort „Coffeeshop“ auf der Rambla hören, steht entweder ein Drogendealer vor Ihnen oder jemand, der Sie zu einem der dort ansässigen Cannabisclubs begleiten möchte.
Fazit:
Barcelona überzeugt durch eine abwechslungsreiche Mischung aus Bergen; Strand und Großstadtleben. Ein absolutes Muss unter den Städtetrips!