Professor Bernhard Marx gibt Jubiläumskonzert in seiner Heimatkirche St. Stephanus

Bernhard Marx (Foto: Matthias Demuth)

Die Orgel der Pfarrkirche St. Stephanus in Oberthal begeht in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Das historische Instrument zeichnet sich durch seinen kraftvollen Klang und die besonders wohlklingenden Einzelregister aus, weshalb es zu den bedeutendsten Orgeln der Region zählt.

Anlässlich des Jubiläums lädt die Kirchengemeinde zu zwei besonderen Konzerten ein. Den Auftakt macht am 2. November um 17 Uhr der gebürtige Oberthaler Professor Bernhard Marx. Der international renommierte Konzertorganist absolvierte seine Ausbildung bei bekannten Lehrmeistern in Saarbrücken, Freiburg und Paris. Als Titularorganist am Dom zu St. Blasien im Schwarzwald und Intendant der dortigen Internationalen Domkonzerte hat er sich einen Namen gemacht. Seine künstlerischen Fähigkeiten demonstriert Marx bei weltweiten Auftritten sowie durch zahlreiche Produktionen für Fernsehen, Rundfunk und Tonträger.

Das Konzertprogramm umfasst farbenfrohe Kompositionen aus Barock und Klassik sowie klanggewaltige Werke der Romantik. Als krönender Abschluss erklingt die bekannte Toccata aus der 5. Orgelsymphonie von Charles-Marie Widor, die den Zuhörern französische Kathedralmusik nahebringt.

Ein zweites Konzert folgt am 23. November, ebenfalls um 17 Uhr. Unter dem Motto „Orgelkonzert trifft Film und Pop“ wird Matthias Demuth, der reguläre Organist der Pfarrkirche St. Stephanus, am Spieltisch Platz nehmen.

Beide Veranstaltungen können ohne Eintrittsgeld besucht werden. Die Veranstalter erbitten jedoch eine Spende für die Instandhaltung der wertvollen Orgel. Auch Professor Marx stellt seine Dienste unentgeltlich zur Verfügung und bittet darum, „den Erhalt des Instruments freundlich zu unterstützen“.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/