Der Naturpark Saar-Hunsrück veranstaltet gemeinsam mit der Gemeinde Nonnweiler und dem Naturpark-Dorf Sitzerath am Samstag, 18. Oktober, von 14.00 bis 16.30 Uhr eine geführte Pilzwanderung. Die Exkursion leitet der zertifizierte Pilzsachverständige und Naturpark-Referent Frank Lustik.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die heimische Pilzwelt erfahren möchten. Während der zweieinhalb Stunden dauernden Tour lernen die Teilnehmenden verschiedene Pilzarten zu erkennen und zu unterscheiden. Der Experte vermittelt dabei Kenntnisse über essbare und ungenießbare Arten sowie deren Bedeutung für das Ökosystem.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Die Teilnehmenden erhalten praktische Hinweise zum achtsamen Sammeln von Pilzen. Für den persönlichen Bedarf dürfen haushaltsübliche Mengen geerntet werden. Außerdem gibt Lustik Tipps zur Zubereitung der gesammelten Speisepilze.
Im Anschluss an die Wanderung findet eine gemeinsame Fundbesprechung statt. Dabei werden die gefundenen Pilzarten genau bestimmt und ihre ökologischen Funktionen im Waldkreislauf erläutert.
Für die Teilnahme sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Zum Sammeln sollten die Teilnehmenden einen Korb und ein Messer mitbringen. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an info@naturpark.org oder telefonisch unter 06503/9214-0 anmelden. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung mitgeteilt.