Otzenhausen: Römischer Wein im Keltendorf

Wein aus dem römischen Reich war bereits vor der militärischen Eroberung durch Caesar ein von den Kelten heiß begehrtes Luxusgetränk. So auch am Ringwall Otzenhausen und Umgebung.

Roman Auler, Winzer aus Wintrich an der Mosel, kommt vom 27. bis 29. Juli mit seinen verschiedenen römischen Weinen ins Keltendorf Otzenhausen um diese dort anzubieten.

Der Experimentalwinzer für römischen Wein erweckt seit zehn Jahren römischen Wein wieder zu neuem Leben. Ab Freitagnachmittag können Besucher des Keltendorfes zu den regulären Öffnungszeiten neben den römischen Weinen und Würzweinen auch Moselweine probieren. Darüber hinaus rundet Winzer Auler sein Angebot mit kurzen Vorträgen zum Thema römischer Wein ab. Er zeigt dabei auch Utensilien aus dem antiken Weinbau. Zusätzlich findet am Samstag, dem 28. Juli, 19 Uhr, eine exklusive Weinverköstigung mit Informationen zum römischen, experimentellen Weinanbau im Keltendorf statt. Es werden zehn verschiedene Weine gereicht. Darunter der einzigartige in römischen Tonbehältern gereifte Amphoren-Wein, sowie roter und weißer Mulsum (Würzwein, nach Rezept des Römers Apicius) und verschiedene Moselweine vom Romanushof, Wintrich. Zum Wein werden kleine Gerichte wie Moretum, lukanische Frikadellen und süße Datteln im Speckmantel gereicht, dazu selbstgebackenes Brot und Mostbrötchen.

Der Preis beträgt 25 € pro Person; begrenzte Teilnehmerzahl. Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich. Platzreservierung bei der Gemeinde Nonnweiler, Tel. 06873-66076.

Foto: Roman Auler

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: