Ordnung im Büro bewahren – mit diesen Tipps gelingt es

Unternehmen muss klar sein, dass die Arbeitsatmosphäre im Büro ausschlaggebend für Produktivität und Wohlbefinden ist. Dazu gehört auch, für ein ordentliches Arbeitsumfeld zu sorgen, denn Unordentlichkeit hat erwiesenermaßen negative Folgen für die Moral der Mitarbeiter. Doch wie bewahrt man am besten die Ordnung im Büro?

Dokumente und Schreibutensilien organisieren

In Büros wimmelt es nur so von Ordnern mit Dokumenten sowie diversen Schreibutensilien, darunter Heftklammern, Kugelschreiber und Notizblöcke. Damit all das nicht wild herumliegt und für Unordnung sorgt, bieten sich Büro Organizer an. Organizer für das Büro können ganz unterschiedlich aufgebaut sein. Es gibt sehr einfache Konstruktionen mit einem Fach, die einfach nur als Ablagefläche dienen, aber auch komplexere Systeme mit mehreren Fächern stehen zur Auswahl.

Einrichtung auf das Nötigste beschränken

Minimalismus ist sowohl auf die berufliche als auch private Welt übertragbar. Die Idee des Minimalismus basiert auf einer bewussten Beschränkung auf das Minimum. Gewissermaßen üben wir uns in Verzicht, was auf den ersten Blick kurios erscheinen mag. Allerdings hat Minimalismus durchaus seine Daseinsberechtigung und lässt sich auf die unterschiedlichsten Lebensbereiche anwenden. Das Konzept hilft etwa bei der Einrichtung. Je simpler die Büroeinrichtung ist, desto leichter lässt sich Ordnung halten. Solange die Funktionalität nicht darunter zu leiden hat, gibt es keinen Grund, auf überflüssige Dinge zu bestehen.

Für digitale Ordnung sorgen

Noch immer gibt es Menschen, die Probleme haben, sich an den digitalen Wandel anzupassen. Leben in der digitalen Welt bedeutet nun mal, dass wir uns an neue Technologien gewöhnen müssen. Im Hinblick auf Ordnung heißt das, dass es nicht nur um die Ordnung vor Ort, sondern auch um die digitale Ordnung geht. Alle digitalisierten Dokumente sollten klar und übersichtlich organisiert sein, sodass sie bei Bedarf schnell gefunden werden können. Dasselbe gilt für alle anderen digitalen Dateien.

Klare Arbeitszonen einrichten

Zu einem ordentlichen Büro gehört auch eine klare Struktur mit unterschiedlichen Zonen. Zusätzlich zu den Arbeitszonen sollte es klare Zonen für die Entspannung und Lagerung geben. Durch diese Trennung wird garantiert, dass Arbeitsprozesse effizient ablaufen und persönliche Pausen erholsam sind. Ohne eine klare Trennung droht eine ineffiziente Nutzung des zur Verfügung stehenden Raums.

Regelmäßig reinigen

Wie im alltäglichen Leben ist eine regelmäßige Reinigung der beste Weg, um für Ordnung zu sorgen. Eine Pauschalregel, wie oft gereinigt werden sollte, gibt es nicht. Grundsätzlich ist eine tägliche Reinigung im Büro am besten. Es kommt jedoch auch darauf an, wie viele Menschen im Büro arbeiten. In kleinen Büros kann seltener gereinigt werden als in großen Büros. Zudem ist es möglich, sich selbst um die Reinigungsarbeiten zu kümmern. Ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl bietet sich ein professioneller Reinigungsdienst an.

Richtlinien für Ordnung implementieren

Nicht alle Menschen sind gleichermaßen ordentlich. Die einen legen weit mehr Wert auf Sauberkeit und Struktur als andere. Aufgrund dieser Unterschiede beim Ordnungsbewusstsein ist es sinnvoll, klare Richtlinien zu implementieren. Unternehmen sollten beispielsweise festlegen, wie Arbeitsplätze zu pflegen, Dokumente abzulegen oder Müll zu entsorgen ist. Wenn sich Mitarbeiter nicht an die vorgegebenen Regeln halten, müssen Konsequenzen folgen. Zugegebenermaßen klingt das streng, aber langfristig profitieren alle Seiten davon.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: