Neues Online-Tool hilft Opfern von Cybercrime sofort

Friends shopping shoes online


Die Verbraucherzentralen haben ein neues digitales Werkzeug im Kampf gegen Internetkriminalität eingeführt. Der kostenlose Online-Notfall-Check unter www.verbraucherzentrale.de/internetkriminalitaet-notfallcheck bietet Betroffenen von Cybercrime schnelle und konkrete Hilfestellung.

„In solchen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren, ist meist nicht einfach. Genau hier setzt unser Tool an – es hilft, die Situation einzuordnen und die richtigen Schritte einzuleiten“, erklärt Yvonne Schmieder, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Saarland.

Das neue Angebot reagiert auf die zunehmend ausgefeilteren Betrugsmaschen im Internet. Schmieder warnt: „Wir beobachten, dass Betrugsversuche immer schwerer zu durchschauen sind.“ Als Beispiel nennt sie gefälschte Online-Shopping-Plattformen, die legitimate Websites täuschend echt nachahmen und Nutzern sensible Zahlungsdaten entlocken.

Der Notfall-Check führt Betroffene durch gezielte Fragen zu einer individuellen Problemanalyse. Anschließend erhalten sie einen konkreten Handlungsleitfaden, der je nach Situation verschiedene Maßnahmen empfiehlt – von der Kontaktaufnahme mit der Bank über Strafanzeigen bis hin zur Meldung bei den betroffenen Plattformen. „Das spart oft wertvolle Zeit, denn häufig sind die nötigen Kontaktdaten nur schwer zu finden“, betont Schmieder. Zusätzlich vermittelt das Tool präventive Strategien zur künftigen Vermeidung von Betrugsversuchen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: