Am 24. Juli überbrachte Staatssekretär Sebastian Thul dem SV Rot-Weiß Hasborn einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 10.000 Euro. Diese finanzielle Förderung vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz wird die Weiterentwicklung eines nachhaltig generationenübergreifenden Treffpunkts in der Gemeinde unterstützen. Im Fokus dieses Projekts steht das ehrenamtliche Engagement, durch das ein lebendiger Ortskern geschaffen werden soll.
Staatssekretär Thul betonte die Bedeutung solcher Projekte für saarländische Dörfer: „Eine starke Gemeinschaft kennzeichnet unsere saarländischen Dörfer und macht sie lebenswert. Deshalb ist ein wesentliches Ziel unseres Hauses, die Infrastruktur im ländlichen Raum zu verbessern und belebte Ortskerne zu fördern“, erläuterte Thul. Die Maßnahmen in Hasborn-Dautweiler umfassen die Entwicklung eines einzigartigen Treffpunktes, der mit Elements wie dem Calisthenics-Feld Jung und Alt anspricht. Dieses sportbezogene Vorhaben wird ergänzt durch andere Einrichtungen wie eine Boule-Anlage und ein Kunstrasenspielfeld. Zukünftig soll auch ein Kommunikationsplatz mit Sitzgelegenheiten errichtet werden, ein Vorhaben, das das Ministerium aktiv mitträgt.
Die Entwicklung des Calisthenics-Feldes, das seit 2019 sukzessive entsteht, nutzt die bestehende Infrastruktur des „Waldstadions“ Hasborn. Der Begriff Calisthenics bezeichnet Trainingsmöglichkeiten, die das natürliche Körpergewicht verwenden. Für den neuen Kommunikationsplatz belaufen sich die zuwendungsfähigen Ausgaben auf 22.418,25 Euro, wovon das Ministerium 10.000 Euro zur Verfügung stellt. Die restlichen 12.418,25 Euro sollen größtenteils durch Spenden getragen werden. Unterschiedlich zu anderen Projekten werden dabei alle Arbeiten gänzlich auf ehrenamtlicher Basis realisiert.