Das Freizeitzentrum Peterberg im Nonnweiler Ortsteil Braunshausen ist um eine neue Attraktion reicher: Der Themenspielplatz „Druidendorf“, der in seiner naturhaften Bauweise und eigenwilligen Optik an ein keltisches Dorf erinnert, öffnet ab sofort seine Pforten. Es handelt sich um ein Unikat der Thüringer Spezialfirma „Spielart“ mit ergonomischen, kindgerechten Geräten aus natürlich gewachsenem Robinienholz, das besonders langlebig und nachhaltig ist.
Die Planung und Bauleitung lag in den Händen des Illinger Landschaftsarchitekten Frank Zoller. Im Zentrum des Platzes dominiert die „Druidenburg“, eine aufgeständerte, kombinierte Anlage aus Turm, Hütten, Brücken, Seilen, Netzen und Kletteraufstiegen.
Eine Dreifachschaukel, ein Fuhrwerk mit Hängematte bzw. Schaukelnetz und eine Sandspielfläche mit Spielhütten und Wipptieren für Kleinkinder runden das Spiel- und Abenteuerangebot ab. Sitzbänke und Tischgruppen laden zum gemütlichen Aufenthalt ein. Eine direkte Blickbeziehung von der gegenüberliegenden Freiterrasse des Bistros erlaubt den Eltern, von einer erhöhten Position ihren Kindern beim Spielen zuzuschauen.
Insgesamt 240.000 Euro sind investiert worden. Die Bauzeit betrug rund 6 Monate. Mit einem Zuschuss von 150.000 Euro aus Tourismusmitteln trägt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr den Löwenanteil der Finanzierung.
„Das Freizeitzentrum Peterberg ist mit dem gelungenen Themenspielplatz Druidendorf um eine weitere Attraktion reicher geworden“, so die Ministerin Anke Rehlinger (SPD) in ihrer Grußansprache. „Schon seit vielen Jahren habe sich das Freizeitzentrum zu einem überregionalen Ausflugziel entwickelt. Durch den neuen Themenspielplatz wird insbesondere für Familien mit Kindern die Attraktivität gesteigert und die komplette Region touristisch weiter aufgewertet“, lautet die positive Einschätzung der Ministerin.
Weitere Unterstützung hat das Projekt erfahren durch den Landkreis St. Wendel mit 24.000 Euro und das Ministerium für Inneres und Sport mit 20.000 Euro. Der verbleibende Eigenanteil der Gemeinde Nonnweiler beläuft sich auf 45.000 Euro.
Aufgrund der Nähe zum Bostalsee und des dortigen Center-Parcs verzeichnet das Freizeitzentrum Peterberg ein steigendes Besucheraufkommen. „Der neue Themenspielplatz ergänzt in hervorragender Weise die 1000 m lange Sommerrodelbahn, das Rutschenparadies mit den Wellen-, Freifall- und Röhrenrutschen sowie die Trampolingroßanlage, verlängert die Verweildauer für Familien mit Kindern und macht den Peterberg zu einem lohnenden Tagesausflugsziel für Jung und Alt“, so Nonnweilers Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth.