Der Naturpark Saar-Hunsrück veranstaltet gemeinsam mit dem Nationalpark-Tor Keltenpark am 28. September eine dreistündige Wanderung zu essbaren Wildkräutern. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird von Nina Brücker geleitet, die als Referentin beim Naturpark tätig ist.
Die Exkursion führt die Teilnehmer durch die herbstliche Natur rund um Otzenhausen. Dabei lernen sie verschiedene essbare Wildpflanzen kennen, darunter Schafgarbe, Wegwarte, Spitzwegerich, Labkraut, Oregano, Gundermann, Löwenzahn, Gänseblümchen und Vogelmiere. Die Naturpark-Referentin vermittelt während der Wanderung, wie man diese Kräuter erkennt und sammelt.
Die Teilnehmer erhalten zudem praktische Anleitungen zur Verwendung der Wildkräuter in der heimischen Küche. Die Pflanzen können für die Zubereitung von Tees, Salaten und verschiedenen Gerichten genutzt werden. Die kostenlos in der Natur wachsenden Kräuter enthalten nach Angaben des Veranstalters viele Vitamine und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe.
Im Rahmen des Workshops bereiten die Teilnehmer gemeinsam einen Kräutersnack zu. Die Kosten für die Veranstaltung belaufen sich auf 15 Euro pro Person, wobei der Snack im Preis inbegriffen ist.
Interessierte müssen sich vorab bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil unter der Telefonnummer 06503/9214-0 anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Die Wanderung endet um 13 Uhr.