Nach der Saison ist vor den Dorfturnieren

Für viele Hobbykicker aus dem Landkreis St. Wendel stellt sich die sportliche Lage an diesem Wochenende folgendermaßen dar: Die eigene Mannschaft vegetiert im tabellarischen Niemandsland vor sich hin. Ob man die Kreisliga-Saison als 8. oder 9. abschließt, ist im Prinzip egal. Wäre es da nicht sinnvoll, die Ehrgeiz- und Kraftreserven für die wirklich wichtigen Tage im Jahr aufzusparen? „Unsere Dörfer spielen Fußball“ heißt es dieser Tage wieder – und man hat noch einmal die Gelegenheit, dem Trainer zu beweisen, dass man auch mit 1,5 Promille in der 1. Mannschaft viel besser aufgehoben wäre.

Wenn die Fußball-Spielzeiten Ende Mai ihren Abschluss finden, sind vielerorts sogenannte Dorfturniere angesagt. Das klassische „Unser Dorf spielt Fußball“ hat sich hierzulande in den letzten Jahren oftmals in einen modernen Mehrkampf entwickelt, wobei das runde Leder für viele der teilnehmenden Hobbymannschaften nach wie vor das Herzstück der Wettbewerbe darstellt. Natürlich steht der Spaß im Vordergrund – sollte man meinen. Der eingangs erwähnte Ehrgeiz mancher Athleten erreicht beim Dorfturnier offenbar seinen Saison-Höhepunkt.

Dass die Mischung aus Sport, Spaß, Wettkampf und Party zweifelsohne ihren Reiz hat, sieht man beispielsweise in Überroth. Heute beginnt der 39. (!) Bohnentalfünfkampf – eine Pflichtveranstaltung für alle Freunde von Fußball, Tauziehen, Korbballwerfen, Torwandschießen, Dosenwerfen, Bier und Currywurst. Weitere Dorfturniere finden etwa in Theley („Flotter Fünfer“, 08.-11.06.), Hasborn („Hasborner Vierkampf“, 01.-04.06.) und Güdesweiler („Unser Dorf spielt Fußball“, 07.-10.06.) statt.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: