Die Energiegenossenschaft Fürth eG wurde 2014 ins Leben gerufen und versorgt aktuell rund 300 Haushalte in den benachbarten Dörfern Fürth und Dörrenbach mit Wärme – ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen. Nun suchen die engagierten Genossen nach Unterstützung und stellen einen weiteren Minijobber ein.
Gesucht wird ein zuverlässiger Kollege für Betrieb und Überwachung der technischen Anlagen sowie weitere Aufgaben und Hilfsarbeiten. Ein technisches Grundverständnis sollte gegeben sein, bspw. durch handwerkliche oder anderweitige Vorerfahrung. Die erforderliche Ausbildung wird von – und gemeinsam mit – dem Team der Genossenschaft vervollständigt.
Wesentlich ist hierbei die Verfügbarkeit am Vormittag wochentags, da hierfür Verstärkung benötigt wird. Perfekt für rüstige Rentner oder Frührentner. Grundsätzlich ist auch eine Teilzeitanstellung möglich. Melden Sie sich bei Interesse zur weiteren Besprechung bei Vorstandsmitglied Johannes Weber unter Tel. 0151 64401121.
Grundlegende Aufgaben im Tagesablauf (ändert sich im Jahresverlauf)
- Früh am Morgen (ab ca. 6:00 Uhr) die Netztemperatur von zu Hause per Remotezugriff prüfen und bei Bedarf die Öfen von zu Hause aus nachjustieren.
- Gegen 10:00 Uhr vor Ort Kontrollgang: Anlagen checken und ggf. Lieferungen annehmen
- Mit dem Lader Hackschnitzel nachschieben bzw. den Bunker auffüllen
- Regelmäßige Überwachung der Netztemperatur und Umsteuerung der Öfen
- Reinigungsarbeiten an den HHS- und Pellet-Großkesseln
Sie bringen mit
- Grundlegendes technisches Verständnis oder Erfahrung in Anlagen- und Heiztechnik
- Handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft, sich in die Abläufe der Energiezentrale einzuarbeiten
- Optional: Führerschein und Erfahrung im Laderbetrieb
Rahmenbedingungen & Vergütung
- Beschäftigungsart: Minijob
- Stundenlohn: ca. 15 €/Stunde
- Kernarbeitszeit: tagsüber
- Mitarbeit bei zukunftsweisendem Vorreiterprojekt
- freundliches, kollegiales Umfeld
Die in der Regel wöchentlich eingeteilten Einsätze finden nach vorheriger Absprache und Dienstplanung statt. Eine gründliche Einarbeitung durch das erfahrene Team der Genossenschaft ist selbstverständlich.
Über das Nahwärmenetz in Fürth
Das Nahwärmenetz der Energiegenossenschaft erstreckt sich über 16,5 km Leitungen und versorgt rund 300 Genossinnen und Genossen in der Region zuverlässig mit Wärme. Die Genossenschaft betreibt damit eines der größten bürgergetragenen Nahwärmenetze Deutschlands und leistet einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wärmewende. Weitere Informationen: eg-fuerth.de
Interessierte können sich direkt an die Energiegenossenschaft Fürth eG wenden:
Johannes Weber, Vorstandsmitglied
Tel.: 0151 64401121



