Eine proppenvolle Veranstaltungshalle bildete die Kulisse für ein besonderes Event am vergangenen Freitag. Magier Jakob Mathias aus Oberlinxweiler, der seine Zauberkünste vor einiger Zeit einem Millionenpublikum bei RTL präsentierte, war Stargast der Benefizgala in der frisch renovierten Turnhalle der Stiftung Hospital. Unterstützt wurde er von der Sängerin und Pianistin Kristin Backes und dem Kabarettisten Heri Lehnert. Dieser ließ Politik und Gesellschaft des Jahres 2016 spitzzüngig und humorvoll Revue passieren. Das Versprechen der Einladung, staunen, schmunzeln, lachen, wurde mehr als erfüllt. Eingebettet in die Show war die offizielle Schlüsselübergabe der Architekten Samih Rende und Klaus-Peter Thewes an Hospitaldirektor Dirk Schmitt und die Leiterin des Kinderhauses, Gabriele Rauber.
Die Moderation der Veranstaltung hatte Jakob Mathias übernommen. Gekonnt und mit viel Schwung führte er durch den Abend. Unterlegt mit rhythmischer Musik und in atemberaubender Geschwindigkeit präsentierte er dem verblüfften Publikum seine Tricks. Allen voran die Cola-Show, bei der er vor den Augen der Zuschauer Colaflasche, Jacke, Schuhe und Halstuch nach und nach in ein grelles Gelb verwandelte.
Aber auch weitere Acts wie Karten-Tricks, Mental-Show und Rauchen mit und ohne Zigarette ließen dem Publikum den Mund offen stehen. Dabei bezog er immer wieder Zuschauer aus dem Publikum in das Geschehen ein und holte den ein oder anderen Besucher auf die Bühne. Das sorgte für manchen spontanen Lacher. Die Zuschauer dankten dem Magier mit tosendem Applaus. Kabarettist Heri Lehnert lieferte ein Kontrastprogramm. Unprätentiös, tiefgründig und humorvoll bevorzugte er die leisen Töne. Spitzzüngig kommentierte er das Geschehen in Politik, Kirche und Gesellschaft und lieferte manches Bonmot. So zitierte er die TAZ hinsichtlich der Person des amerikanischen Präsidenten Trump: „ Verrückt ist er nicht, aber die Tassen im Schrank werden immer weniger.“
Als Überraschungsgast trat Kristin Backes, ebenfalls aus Oberlinxweiler, auf, eine junge Frau mit Potential in der Stimme. Sie sang in der Manier einer Profisängerin. Die musikalisch vielseitige junge Dame begleitete den Cola-Trick von Jakob am E-Piano und sang dazu live den Fanta-Song. In einer sogenannten Chapeau-Nummer wechselte sie in Windeseile Hüte und sang einen jeweils dazu passenden Song, wie z. B. I will follow him, Dracula tanzt Rock´n Roll, Walk like an Egyptian und gemeinsam mit Jakob den Baby-Sitter Song.
Mit dem Titel „Spiel mir das Lied vom Tod“ endete das Meadley dramatisch, denn die beiden Protagonisten „erschossen“ sich und sanken bühnenreif auf die Bretter. Bei dieser Nummer zeigte Kristin Backes ihr ganzes mimisches und tänzerisches Können. Dem Publikum gefiel der Auftritt sehr. Auch hier fiel der Applaus üppig aus. Übrigens, Kristin ist schon eine kleine Berühmtheit. Sie trat mit viel Erfolg im Musical „Stumm“ in Neunkirchen auf. Von diesem musikalischen Juwel kann zukünftig noch Einiges erwartet werden.
Hospitaldirektor Dirk Schmitt begrüßte die Besucher, darunter auch Gäste aus der Politik sowie Freunde und Geschäftspartner der Stiftung Hospital. Er bedankte sich für deren Unterstützung der Arbeit der Stiftung, so auch bei der Renovierung der Turnhalle. Sein besonderer Dank ging an die Künstler, die auf Ihre Gage zugunsten des Projektes verzichtet hatten.
Der Hospitaldirektor freute sich darüber, dass die knapp 300 anvertrauten Kinder im Kinderhaus wieder ganzjährig die Möglichkeit haben, im geschützten Raum Sport zu treiben und gefahrlos zu spielen, insbesondere auch mit den ortsansässigen Vereinen in den Nachmittagsstunden. Die Halle könne künftig auch für Aktivitäten der Kinder mit Senioren, Behinderten und Migranten genutzt werden. Die gutgelaunten Besucher spendeten bei Verlassen der Veranstaltung großzügig und unterstützten damit das Renovierungsprojekt.
Weitere Informationen unter www.stiftung-hospital.de
Foto: Jochen Gregorius (Schlüsselübergabe v. l. Klaus-Peter Thewes, Dirk Schmitt, Gabriele Rauber und Samih Rende)