Landrat Udo Recktenwald beginnt bald zweite Amtszeit

Udo Recktenwald (CDU) hat sich am 15. März 2015 bei der Landratswahl erfolgreich seiner Wiederwahl gestellt. Der St. Wendeler, der in Marpingen aufgewachsen ist, konnte 72,9 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. In der Gemeinde Tholey votierten gar 80 Prozent der Bürgerinnen und Bürger für den Amtsinhaber. Bereits im Jahr 2007 wurde er von den Menschen des St. Wendeler Landes im ersten Wahlgang zum Landrat gewählt. Für die SPD kandidierte der Landtagsabgeordnete Dr. Magnus Jung. Da der Landrat ein Beamter auf Zeit ist, wurde ihm vor Beginn seiner neuen Amtszeit eine Ernennungsurkunde für die kommenden Dienstjahre überreicht. Dies passierte am gestrigen Freitagabend in einem feierlichen Rahmen im Gemeindezentrum Bliesen. Friedbert Becker (CDU), erster Kreisbeigeordneter und damit auch stellvertretender Landrat, überreichte Udo Recktenwald die Ernennungsurkunde als Landrat des Landkreises St. Wendel. Die zweite Amtsperiode beginnt am 01. Januar 2016 und dauert bis zum 30. September 2024. Während des Festakts vor über 100 geladenen Gästen sprachen der saarländische Innenminister Klaus Bouillon (CDU), Saarlouis Landrat Patrik Lauer (SPD), der auch Vorsitzende des saarländischen Landkreistages ist, sowie der Tholeyer Bürgermeister Hermann Josef Schmidt (CDU). Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Streichensemble der Kreismusikschule. Die Bewirtung übernahm die A-Jugend der SG Bliesen-Winterbach. Nach der Veranstaltung sagte Udo Recktenwald zu wndn.de: „Ich freue mich sehr, dass ich weitere acht Jahre die Geschicke des Landkreises lenken kann. Ich werde die Themen, die den Landkreis betreffen, auch weiterhin mit Zielstrebigkeit und Engagement angehen. Schwerpunkte in den nächsten Jahren werden sicherlich das regionale Entwicklungskonzept und die interkommunale Zusammenarbeit sein. Aber unser St. Wendeler Land ist gut aufgestellt. Dass wir unsere Führungsposition in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Tourismus halten und weiter ausbauen können, dafür werde ich mich in den nächsten Jahren einsetzen.“

Hintergrund:
Der Landrat ist der gesetzliche Vertreter des Landkreises und leitet die Kreisverwaltung. So ist er beispielweise Vorgesetzter der Angestellten und Beamten des Landratsamtes. Er bereitet die Beschlüsse des Kreistages und Kreisausschusses vor und führt diese aus. Ihm können weitere Aufgaben übertragen werden. Er wird von den Kreisbeigeordneten vertreten.

Im Netz: www.landkreis-st-wendel.de

Foto: Landkreis St. Wendel

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: