In seiner heutigen Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Förderungen aus dem aktuellen Denkmalschutz-Sonderprogramm VIII bewilligt. Dabei werden insgesamt fünf Projekte aus dem St. Wendeler Land mit über 200.000,- EUR gefördert.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Petry erklärt dazu:
„Ich freue mich, dass der Bund erneut die vielfältige und eindrucksvolle Kulturlandschaft im Wahlkreis St. Wendel anerkennt. Durch die Bundesmittel wird die Substanzerhaltung und Denkmalpflege von gleich fünf bedeutenden Kulturdenkmälern im Landkreis St. Wendel finanziell sichergestellt.“
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Nadine Schön sagt:
„Ich freue mich sehr über diese Förderungen in meiner Heimat, für die ich mich im Vorfeld eingesetzt habe. Da dieses Förderprogramm erneut deutlich überzeichnet war, ist es umso erfreulicher, dass auch in diesem Jahr wieder Bundesmittel in meine Heimatregion für sage und schreibe fünf Projekte fließen – zumal erst vor wenigen Wochen 850.000,- Euro für die Sanierung des Sport- und Kulturzentrums Winterbach bewilligt wurden. Mit den jetzt gewährten insgesamt 206.000,- Euro können die jeweiligen Baumaßnahmen in Hasborn, Steinbach, Selbach, Schwarzenbach und St. Wendel zügig umgesetzt werden. Ein wichtiges Signal für die heimatverbundenen Menschen in der Region, für die die jeweiligen Projekte von großer Bedeutung sind. Und ein eindeutiges Zeichen: gemeinsam – im Schulterschluss mit Bund und Land – können wir auch auf kommunaler Ebene viel bewegen: für lebens- und liebenswerte ländliche Räume, die uns besonders am Herzen liegen. Für deren Stärkung setzen wir uns auch in Zukunft weiterhin ein! “
Folgende Projekte im Wahlkreis 298, zu dem auch der St. Wendeler Landkreis gehört, werden mit den Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm VIII unterstützt:
Sanierung und Denkmalpflege
- der Katharinenkapelle in Nohfelden-Selbach mit 30.000,- Euro
- der Pfarrkirche in Nonnweiler-Schwarzenbach mit 15.000,- Euro
- der Kirchenorgel in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Tholey-Hasborn mit 6.000,- Euro
- der Kapellenbau am Wendelinushof St. Wendel mit 125.000,- Euro
- der Marienkapelle „Auf Höchsten“ in Lebach-Steinbach (30.000,- €)