Lars Schlaup, Kreisvorsitzender der Grünen im Landkreis St. Wendel, sendete uns heute seine Eindrücke über die Grundschule in Theley. Hier der komplette Bericht:
„Land unter in der Grundschule Theley….“ so fasst Lars Schlaup, Kreisvorsitzender der Grünen im LK St.Wendel und Vorsitzender des Fördervereins der Grundschule Theley die Informationen aus einem Gespräch der Elternvertreter und Lehrer der Grundschule Theley / Tholey zusammen.
Die Belastung der Lehrkräfte sei in den letzten Monaten enorm gestiegen. Ursächlich hierfür seien zum einen die Auswirkungen der Inklusionsverordnung vom August 2015 und zum anderen die stetig wachsende Schülerzahl auf Grund der Flüchtlingssituation in der Gemeinde.
Hier führt Schlaup die hohe Belastung der LehrerInnen durch die Unterrichtsplanung für Klassen mit hoher Heterogenität beim Lern-, Wissens- und Fähigkeitsstand sowie das gleichzeitige Unterrichten von Kindern mit unzureichenden Deutschkenntnissen an.
Die Belastung durch die Erstellung der Förderpläne und die detaillierten Dokumentationspflichten sowie die beratenden Elterngespräche seien ins nahezu nicht mehr Bewältigbare gestiegen. Die Lehrkräfte beklagten auch die massiv gewachsene Klassenstärke.
Fast alle Klassen haben mittlerweile mehr als 24 Kinder. In den Spitzen werde bereits jetzt eine Klassenstärke von 30 SchülerInnen z.B. in der 2. Klasse in Theley erreicht. Da die Parallelklasse in Tholey „nur“ 27 Kinder hat, sei eine Teilung laut Ministerium nicht möglich“, so Schlaup.
Es bestehe dringender Handlungsbedarf, da auch die zusätzlichen Aufgaben, wie z.B. DAZ-Stunden (Deutsch als Zweitsprache)nicht mit dem gewährten Stundenkontingent gehandelt werden könnten. Ohne die FREIWILLIGEN EHRENAMTLER und das über den regulären Schulbetrieb hinausgehende Engagement der LehrerInnen, denen Schlaup an dieser Stelle besonders danken möchte, wäre die Schule schon nicht mehr handlungsfähig. Schlaup fordert das zuständige Ministerium auf, schnellsten zu handeln, zumal auch keine offizielle Schulleitung mehr existiert.
„Die Schulleiterstelle ist mittlerweile im 3. Jahr nicht besetzt, eine stv. Schulleitung wurde vom Ministerium vor 2 Jahren abgelehnt, da die magische Schülergrenze um 2 Schüler unterschritten wurde. Mittlerweile sind statt der damaligen 179 SchüleInnen fast 200 Kinder an der Schule. Eine Änderung der Schulleitungssituation sei nicht in Sicht, sodass die entsprechenden Arbeiten dem dienstältesten Kollegen, bzw. engagierten KollegInnen unentgeltlich aufgelastet werden.“, bemängelt Schlaup.
Dies wird in der Folge zu Belastungen bis an die Erschöpfungsgrenze führen, ohne dass es hierfür eine Wertschätzung durch den Dienstherrn gibt. Schlaup findet die Forderung nach einer Höchstklassenstärke von 24 Kindern und einer Ausweitung der Unterstützung im Rahmen der bei der Inklusion und der Betreuung der Flüchtlingskinder und Kindern mit Migrationshintergund zu leistenden Aufgaben unabdingbar. Es kann nicht sein, dass aus seiner Meinung nach vom Ministerium zu vertretender Engpässe ALLE SchülerInnen unter der Situation leiden.
„Ich wünsche mir, dass das Ministerium die Grundschule Theley hier unterstützt, damit die bisherige hervorragende Arbeit – sowohl mit den inländischen als auch mit den ausländischen Schülern – weiter funktioniert und kein Kind auf Grund der aktuellen Situation den Anschluss verpasst.“
–von Lars Schlaup