Vernissage mit Programm

Kunstzentrum Bosener Mühle: Vernissage „Heimat: Mythen & Sagen“

Artwork zur Vernissage “Heimat: Sagen & Mythen”
Die Vernissage der Austellung “Heimat: Sagen & Mythen” findet am 07.10.2022 um 19:00 Uhr statt. Artwork: Christoph M. Frisch

Am Freitag, den 07.10.2022, eröffnet das Kunstzentrum Bosener Mühle die Ausstellung “Heimat: Mythen & Sagen” als Präsentation der Arbeiten des gleichnamigen, seit 2020 aktiven Kunstprojektes. Mehr als 20 Künstler*Innen setzten sich mit dem Begriff “Heimat” unter dem diesmaligen Unterthema “Sagen & Mythen” auf ihre je eigene Art auseinander. Die Kunstbereiche reichen von Malerei in ihren verschiedenen Formen über Fotografie, Grafik, Installation, Bronzeplastik über Musik und Performance bis hin zu Literatur. Zwei konkrete auf das Kunstprojekt hin ausgerichteten Workshops bzw. Symposien wurden in enger Zusammenarbeit gemeinsam im Kunstzentrum selbst durchgeführt. So im Juni bei einem zweiteiligen Workshop für Schüler und Menschen mit Beeinträchtigung der Stiftung Kulturbesitz St. Wendel und im September bei einem durch Norman Liebold geleiteten Bronzeguss-Symposiums.

Das Kunstprojekt “Heimat” stellt sich die Aufgabe, den vorbelasteten und oft zweckentfremdeten Begriff “Heimat” im Kontext zu den Vorstellungen, Visionen, Hoffnungen und sowohl gesellschaftlichen als auch individuellen Besetzungen zu erkunden, seine Besetzungen, Konnotationen und Kontexte zu erschließen und ihn in seinem ganzen Facettenreichtum darzustellen. Dabei wird bei dem durch die KuLanI, der ELER der EU und Leader unterstützten Projekt nicht zuletzt das St. Wendeler Land und die Nationalparkregion ins Auge gefasst. “Heimat” ist als Reihe angedacht, bei der jedes Mal ein neues Unterthema gesetzt werden soll.

Die Künstler haben sich in ihrer je eigenen Art und ihrer bevorzugten Technik der Aufgabe gestellt und zum Teil seit Monaten oder – wegen des wiederholten Verschiebens aufgrund der Corona-Pandemie – sogar Jahren daran gearbeitet. In manchen Fällen standen sie in regem Austausch miteinander, so dass sie sich gegenseitig inspirierten oder sogar genregrenzenüberschreitende Gesamtkompositionen schufen.

Im Verlauf der vom 07. Oktober bis zum 07. November stattfindenden Ausstellung wird es drei Veranstaltungen geben.

Am Freitag, den 07. Oktober, um 19:00 Uhr die Vernissage, bei der die Autoren Eberhardt Schmied und Armin Schmitt aus ihren Texten vortragen, der Komponist Bernd Mathias auf dem Flügen spielt und, nicht zuletzt, die Künstler vorgestellt werden.

Am Montag, den 17. Oktober, um 19:00 Uhr ist in der Midissage eine Posiumsdiskussion zum Thema “Heimat” geplant, wobei Bernd Mathias erneut auf dem Flügel spielen wird. Aktuelle Informationen zu den Teilnehmern der Podiumsdiskussion sind auf der Internetseite des Kunstzentrums zu finden.

Die Finissage am Samstag, 05. November 2022 führt zum Abschluss nocheinmal möglichst viele Facetten des Kunstprojektes zusammen: Inmitten der vielfältigen Ausstellungsexponate trägt Autor Norman Liebold zwei regional verorteten Novellen vor, musikalisch begleitet von Tanja Endres-Klemm und dem Ausstellungsteilnehmer Jan P. Grüntjes. Judith Boy umrahmt Lesung und Konzert mit eigens entwickelten Tanz-Performances, wobei die Musiker dazu live improvisieren.

 

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: