Die KulturLandschaftsInitiative Sankt Wendeler Land e.V. (KuLanI) startet ihren vierten Projektaufruf und stellt dabei 350.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Vom 1. September bis zum 31. Oktober 2025 können sich Interessierte aus der Region um die Gelder bewerben.
Die KuLanI gehört zu den fünf ländlichen Regionen im Saarland, die für die Förderperiode 2023 bis 2027 das LEADER-Programm zur Regionalentwicklung umsetzen dürfen. Insgesamt stehen dem Sankt Wendeler Land in diesem Zeitraum 2,5 Millionen Euro zur Verfügung, wovon 2 Millionen Euro aus EU-Töpfen stammen.
Bewerben können sich sowohl privatwirtschaftliche Akteure wie Vereine und Unternehmen als auch öffentliche Institutionen wie Gemeinden sowie gemeinnützige Organisationen. Die Höhe der Förderung richtet sich dabei nach der jeweiligen Antragstellergruppe.
Alle eingereichten Projektideen müssen mit der Lokalen Entwicklungsstrategie „KuLanI Sankt Wendeler Land – Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“ übereinstimmen. Gefördert werden Vorhaben in vier Handlungsfeldern: Lokalwaren und Wertschöpfung, Energie und Klimaschutz, Kultur und Tourismus sowie Bildung und Teilhabe.
Das Regionalmanagement der KulturLandschaftsInitiative bietet interessierten Antragstellern Beratungstermine an. Diese können telefonisch unter der Nummer 06851/937-434 oder per E-Mail an mail@kulani.de vereinbart werden.
Die Projektskizzen müssen bis spätestens 31. Oktober 2025 eingereicht werden. Ende November 2025 entscheidet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der KuLanI über die Projektauswahl. Die erforderlichen Antragsunterlagen können entweder direkt angefordert oder über die Website https://kulani.de/projektaufruf-leader heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu den förderfähigen Themenfeldern und Projektbeispielen finden Interessierte auf der Website www.kulani.de.