Das Museum St. Wendel präsentiert ab dem 21. November 2025 die Ausstellung „Passagen – Druck und Aquarell“ des Künstlers Dirk Rausch. Die Vernissage findet um 18:30 Uhr statt. Bis zum 15. Februar 2026 können Besucher farbintensive Papierarbeiten, eine Wandinstallation aus Fotografien sowie eine raumhohe Videoprojektion besichtigen.
Der 1975 geborene Künstler studierte Malerei an der Hochschule der Bildenden Künste Saar und wurde Meisterschüler von Professor Sigurd Rompza. Rausch arbeitet heute als Leiter der Siebdruckwerkstatt der HBKsaar. Seine Werke zeichnen sich durch eine besondere Farbigkeit aus, bei der er Aquarell- und Acrylmalerei mit Druckverfahren wie Siebdruck und Pigmentdruck verbindet. Obwohl er mit druckgrafischen Techniken arbeitet, die normalerweise für Auflagen verwendet werden, entstehen durch die malerischen Elemente ausschließlich Einzelstücke.
Im Mittelpunkt seiner künstlerischen Arbeit steht die Beziehung zwischen Form und Farbe in der Bildkomposition. Durchsichtige Farbschichten überlagern sich in seinen Werken und schaffen dabei neue Farbtöne und Formen im Bild. Die Kombination von Sieb- oder Digitaldruck verleiht den Arbeiten eine zusätzliche räumliche Tiefe.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung bildet eine raumhohe Videoarbeit. Hier erweitert Rausch seine animierten Aquarelle um Bewegung und lässt Formen und Farben auf mehreren Ebenen miteinander interagieren.
Erstmals präsentiert das Museum auch Fotografien des Künstlers als Wandcollage. Diese Aufnahmen stammen aus einer Sammlung, die Rausch als „Fundus“ bezeichnet. Sie zeigen geometrische Strukturen, räumliche Anordnungen und Farbkombinationen aus dem städtischen Raum, die Verbindungen zu seinen malerischen Arbeiten aufweisen.
Zur Eröffnung sprechen Bürgermeister Peter Klär, der zugleich Vorstand der Stiftung Dr. Walter Bruch ist, sowie Museumsleiterin Friederike Steitz.




