Der Landkreis St. Wendel verstärkt sein Betreuungsangebot für Kinder und sucht neue Tagespflegepersonen. Ab September 2025 startet das Kreisjugendamt einen speziellen Qualifizierungskurs, der interessierte Personen auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Die Ausbildung umfasst 160 Unterrichtsstunden und orientiert sich an den Vorgaben des Deutschen Jugendinstitutes. Um Berufstätigen die Teilnahme zu ermöglichen, finden die Kurse abends und am Wochenende statt.
Die Kindertagespflege bietet eine selbstständige, freiberufliche Tätigkeit mit familiärem Charakter. Der Fokus liegt dabei auf der Betreuung von Kindern unter drei Jahren, in besonderen Fällen können auch Kinder bis zum 13. Lebensjahr betreut werden. Bewerber sollten neben der Freude am Umgang mit Kindern auch Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Flexibilität und Einfühlungsvermögen mitbringen. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern und Jugendamt sowie die Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen wird vorausgesetzt.
Die Betreuung kann wahlweise im eigenen Haushalt, in angemieteten Räumlichkeiten oder im Elternhaus der Kinder stattfinden. Bei der Betreuung im eigenen Haushalt müssen kindgerechte Räumlichkeiten und ausreichend Spielmöglichkeiten vorhanden sein. Ein erweitertes Führungszeugnis ist in jedem Fall erforderlich. Während der Qualifizierung steht die Koordinationsstelle Kindertagespflege den Teilnehmern unterstützend zur Seite.
Interessenten können sich bis zum 1. Juni bei der Koordinationsstelle Kindertagespflege des Kreisjugendamts melden. Ansprechpartnerinnen sind Caroline Gebauer (Tel. 06851/801-5133, E-Mail: c.gebauer@lkwnd.de) und Britta Groß (Tel. 06851/801-5134, E-Mail: b.gross@lkwnd.de). Weitere Informationen sind auf der Website des Landkreises unter www.landkreis-st-wendel.de verfügbar.