Pünktlich zum neuen Schuljahr stellt der Studienkreis in St. Wendel eine kostenlose Ratgeber-Broschüre zur Verfügung, die zahlreiche Tipps und Übungen für eine bessere Konzentration beim Lernen enthält. Unter dem Titel „Volle Konzentration — Wissen, Tipps und Übungen“ können Interessierte das Heft bis zum Ende des Vorrats dort abholen. Zusätzlich werden Schulstarterpakete mit nützlichen Hilfsmaterialien verschenkt, um Schülerinnen und Schüler optimal ins neue Schuljahr zu begleiten.
Die 32 Seiten umfassende Broschüre im praktischen A6-Format bietet alltagsnahe Ratschläge und gibt interessantes Hintergrundwissen weiter. Sie ist auf Eltern ausgerichtet, um ihnen zu vermitteln, wie altersgerechte Konzentrationsfähigkeit betrachtet werden kann und welche Umstände das konzentrierte Lernen fördern. Neben Tipps zu Ernährung und Medienverhalten enthält der Ratgeber auch spielerische Konzentrationsübungen, „Konzentration ist keine Glückssache — sie lässt sich trainieren wie ein Muskel“, so Thomas Momotow vom Studienkreis. Laut Momotow könne man bereits mit kleinen Anpassungen im Alltag bedeutende Ergebnisse erzielen.
Für digitale Leser steht der Ratgeber mit zusätzlichen Multimedia-Inhalten und einem interaktiven Konzentrationstest online unter https://www.studienkreis.de/nachhilfe-st-wendel/#konzentration zur Verfügung. Thomas Momotow betont die leichte Zugänglichkeit der Online-Resourcen: „Eltern, die einen schnellen Überblick suchen, finden auf unserer Aktionsseite alles auf einen Klick“.
Ein zusätzliches Highlight des Studienkreis-Angebots: Anlässlich des 50-jährigen Bestehens wurden 100 Nachhilfe-Stipendien in Zusammenarbeit mit GoStudent verlost. Auch Jugendliche aus St. Wendel konnten teilnehmen und ein halbes Jahr lang in einem Fach ihrer Wahl unterrichtet werden. Über ihre Erfahrungen und Lernfortschritte berichten einige Stipendiaten auf der Webseite www.studienkreis.de/aktionen/der-traum-lebt. Momotow lobt: „Diese Stimmen machen Mut. Sie zeigen, dass Bildung echte Perspektiven schafft — und dass es sich lohnt, junge Menschen individuell zu begleiten.“