Ab sofort bietet die Kommunale Arbeitsförderung St. Wendel die wichtigsten Dienstleistungen rund um die Beantragung des Arbeitslosengeldes II auch komplett online an. Nachdem der Landkreis Sankt Wendel bereits im vergangenen Jahr als erstes Kommunales Jobcenter in der Region den digitalen Erstantrag für das Arbeitslosengeld II (sogenanntes „Hartz IV“ bzw. Grundsicherung für Arbeitsuchende) eingeführt hat, werden nun weitere digitale Dienste für die Bürgerinnen und Bürger angeboten.
Ab sofort können über das Antragsportal auch Weiterbewilligungsanträge gestellt, Veränderungen mitgeteilt und Unterlagen zu Leistungsangelegenheiten eingereicht werden. Die Antragsplattform zeichnet sich im Vergleich zum Papierantrag und seinen zahlreichen Anlagen durch hohe Nutzerfreundlichkeit aus: Der Antrag ist übersichtlich gestaltet, relevante Informationen werden nur einmal abgefragt, eingebettete Hilfetexte liefern Erklärungen und sind leicht verständlich. Die Antragsdaten werden komplett online eingegeben und alle nötigen Nachweise können direkt per Computer oder Smartphone hochgeladen werden. Anschließend wird der fertige Antrag digital übermittelt und man erhält direkt seine Empfangsbetätigung. Wer Hilfe braucht, findet auch die passenden Erklärvideos zum neuen Angebot.„Durch die schnelle und sichere Übermittlung sparen unsere Kundinnen und Kunden Zeit und Geld. Die Bearbeitung der Anträge im Jobcenter wird sich dadurch weiter verbessern“, so Thomas Schmidt, Leiter der Kommunalen Arbeitsförderung.
Landrat Udo Recktenwald freut sich, dass der Landkreis Sankt Wendel als „Smart City“-Region nun auch Vorreiter bei digitalen Behördenleistungen des Jobcenters ist und blickt bereits auf die nächsten konkreten Schritte: „Im Rahmen eines EU-Förderprojekts werden wir demnächst der Videoberatung in der Arbeitsvermittlung als zusätzliches Angebot einführen. Dazu hat uns das Land Mittel für den Kauf von Tablets zur Verfügung gestellt, die wir als Leihgeräte an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben, um von zu Hause aus Stellen zu suchen, Bewerbungen zu schreiben und an Onlinequalifizierungen teilzunehmen.“
Die digitalen Angebote der Kommunalen Arbeitsförderung sind zu finden unter: https://landkreis-st-wendel.de/leben-soziales-gesundheit/arbeit/online-dienste