Ein besonderer Nachmittag erwartete die Pflegefamilien des Landkreises St. Wendel bei ihrer diesjährigen Jahresabschlussfeier im Kulturzentrum Alsfassen. Zauberer Jakob Mathias begeisterte mit seiner magischen Show die anwesenden Kinder, deren gespannte Blicke gebannt dem Geschehen auf der Bühne folgten.
Die Veranstaltung, zu der der Kinderpflegedienst des Landkreises eingeladen hatte, diente als Dankeschön an die engagierten Pflegeeltern. Der Auftritt des Zauberkünstlers wurde vom WVW Wasser- und Energieversorgung St. Wendel gesponsert. Zusätzlich erhielten die Kinder vorweihnachtliche Geschenktaschen, die durch Spenden der Kreissparkasse St. Wendel und McDonald’s gefüllt wurden. Auch die örtlichen Landfrauen unterstützten die Feierlichkeit.
Aktuell leben etwa 150 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien im Landkreis St. Wendel. Die Unterbringung in einer Pflegefamilie stellt eine wichtige Form der Hilfe zur Erziehung dar, wenn Eltern ihrer Erziehungsaufgabe nicht ausreichend nachkommen können. Diese kann temporär oder dauerhaft erfolgen.
Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes übernimmt dabei vielfältige Aufgaben: Er betreut nicht nur die bestehenden Pflegeverhältnisse, sondern wirbt auch neue Pflegeeltern an, überprüft deren Eignung und steht ihnen beratend zur Seite. Interessierte Familien müssen verschiedene Kriterien erfüllen, darunter persönliche, gesundheitliche und wirtschaftliche Voraussetzungen sowie eine geeignete Wohnsituation.
Der Landkreis sucht kontinuierlich nach weiteren Familien, die bereit sind, ein Pflegekind aufzunehmen. Interessenten können sich beim Jugendamt des Landkreises Sankt Wendel unter der Telefonnummer (06851) 8015131 oder per E-Mail an kreisjugendamt@lkwnd.de melden.