Das Bildungs- und Kulturzentrum „impuls“ der Stiftung Hospital stellt ihr neues Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr vor und startet mit einem Besuchermagneten für Kinder.
Am 16.2. um 15.30 Uhr stürmen sie das Forum, wenn der bekannte saarländische Magier Martin Mathias sein Programm „Zauberzirkus Kikifax“ präsentiert. Das Team von „impuls“, Willi Gregorius und Christine Peterek-Müller, legt wieder ein Programm für alle Zielgruppen, von Kindern bis Senioren, vor. So bedeutet denn auch der „impuls“ – Faktor – generationenübergreifende Kommunikation, lebensnahe Information, ausgewählte Kulturangebote, kostengünstig und mit Veranstaltungsstätten zentral in Nähe der St. Wendeler City. Dabei wird das Kulturzentrum durch Stadt und Landkreis St. Wendel sowie treue Sponsoren unterstützt.
Insbesondere erfreuen sich die Kinder- und Jugendveranstaltungen, wie Zaubertheater, Zirkusschule und Rock@Club großer Nachfrage.

Für die Zirkusschule zeichnet dieses Mal Zirkusreferent Marco Weibel vom Zirkus KOKOLORES aus Saarbrücken verantwortlich. Die bekannten Informations- und Kommunikationsveranstaltungen mit Notar Hartmut Pfeifer, Unternehmensberater Dr. Ernst Schneider und Kommunikationstrainerin Alexandra Karr-Meng sind mit neuen Themen am Start. Ein neues Gesicht in diesem Reigen ist der Kommunikationstrainer Andreas Weller. In seinem Seminar „Das Ärgern verlernen“ beschäftigt er sich mit dem Glücklichsein der Menschen. Die traditionelle Veranstaltungsreihe Kultur³ – Musik, Essen und Trinken wird mit einem lateinamerikanischen Abend im Mariensaal der Stiftung Hospital fortgesetzt. Engagiert wurde dafür das Duo „De a Dos“ …plus“, bestehend aus der kubanischen Pianistin Dalia Prada und dem puertorikanischen Percussionisten und Komponisten Tomás Pérez. Dazu wird ein karibisches Büffet mit regionaltypischen Speisen und Getränken angeboten.
In der Reihe „Wolfgang Schulz singt wieder“ interpretiert der Musiker aus Niederlinxweiler Lieder der beliebten Barden Reinhard Mey und Hannes Wader sowie der Liedermacherszene der letzten 40 Jahre. Selbstverständlich sind auch der Treffpunkt Lesen für Vorlesepaten, der Sicherheitsstammtisch für Senioren und der Zeichenworkshop mit Silke Schütz im Programm.
Ein Comedy-Knaller vom Feinsten bildet den humoristischen Abschluss des Programmes der ersten Jahreshälfte. Die aus Funk und Fernsehen bekannten saarländischen Comedians Jääb und Julanda Jochnachel machen dem „impuls“ ihre Aufwartung.
Alle Termine im Überblick als PDF: Impuls-Faltblatt