Der Historische Verein Hasborn-Dautweiler hat sich mit der Fertigstellung des neuen Familienbuches für Hasborn-Dautweiler einen Herzenswunsch erfüllt und eine familienkundliche Lücke geschlossen. Ziel des Vereins war es, alle Personen zu erfassen, die jemals in Hasborn-Dautweiler gelebt haben, ausgenommen Personen, die nur kurzzeitig im Ort waren und ansonsten keinen Bezug zum Ort hatten. Dabei reichen die Daten teilweise bis ins Jahr 1542 zurück. Wegen des Datenschutzes für lebende Personen beschränken sich die Angaben im Familienbuch ausschließlich auf verstorbene Personen mit Ausnahme des Dichters Johannes Kühn, der als Person des öffentlichen Lebens gilt. Trotz aller Einschränkungen kann jeder Interessierte den Anschluss an seine Vorfahren in diesem Familienbuch finden und für sich selbst den weiteren Stammbaum komplettieren kann.
Die beiden Autorinnen Gerda Scholl und Anne Lermen bewältigten ihre Aufgabe sehr engagiert. Im Laufe der über 10-jährigen Forschungsarbeit fassten sie die umfangreichen Informationen zusammen, überprüften und bearbeiteten sie, wobei in Teamarbeit manche harte (Familien-) Nuss geknackt werden musste. Erschwerend kam hinzu, dass die Kirchenbücher über Hasborn erst ab 1775 archiviert und über Dautweiler, das noch bis 1798 zur Pfarrei Theley gehörte, viele lückenhafte Aufzeichnungen vorhanden waren. Viele Informationen mussten deshalb in Archiven und in anderen Quellen mühsam gesucht werden.
Das Team wurde unterstützt vom Vereinsmitglied Erwin Marx aus Lindscheid. Die gewonnenen Forschungsergebnisse wurden von Harald Lermen in das Genealogieprogramm OMEGA eingegeben und druckreif bearbeitet.
Bei der Auflistung der Familien wurde anstatt Name/Datum die Reihenfolge Name/Vorname/Datum von den Vereinsverantwortlichen bevorzugt.
Auf Fotos und Ortschroniken wurde verzichtet, weil das neue Heimatbuch – das übrigens Ende 2021 erscheinen soll – und die bereits publizierten Bücher und Hefte des Vereins diese Themen ausführlich behandeln.
Durch das nun vorliegende Familienbuch hat der Historische Verein ein Kompendium herausgebracht, gespickt mit teils amüsanten Anekdoten, das als genealogisches Nachschlagewerk den Menschen von Hasbron-Dautweiler und darüber hinaus dienen soll. Auf der vereinseigenen Homepage www.hisv-hasborn-dautweiler.de können zudem anhand einer Leseprobe exemplarisch einige Familienverhältnisse nachvollzogen werden. Das Familienbuch ist ab sofort zum Preis von 27,50 € erhältlich. Der Historische Verein bedauert es, dass wegen der Corona-Pandemie keine öffentliche Buchvorstellung erfolgen kann. Es werden zunächst zwei Termine für den Buchverkauf angeboten: am Samstag, den 06.03. von 13.30 bis 15.00 Uhr und am Mittwoch, den 10.03. von 17.00 bis 18.30 Uhr im Alten Rathaus im Vereinsraum (Erdgeschoss, erste Tür rechts). Die Hygienemaßnahmen beim Verkauf werden eingehalten.