In Hasborn sorgen erneut mutmaßlich von Fans des 1. FC Saarbrücken verursachte Sachbeschädigungen für Ärger. Nach Aufklebern an Straßenschildern und anderen öffentlichen Einrichtungen wurde nun auch eine Bank mit Graffiti verunstaltet. Ortsvorsteher Martin Backes kritisierte die Vorfälle in einem öffentlichen Beitrag auf Facebook deutlich.
Die wiederholten Schmierereien seien nicht nur ein Ärgernis, sondern schadeten auch dem Ansehen des Vereins, so Backes. „Eigentlich schade für alle FCS-Anhänger! Diejenigen, die das ganze Saarland beschmieren, erweisen ihrem Verein einen Bärendienst“, schrieb er. Statt für Unterstützung zu sorgen, führten solche Aktionen zunehmend zu Ablehnung – auch außerhalb Hasborns.
Backes stellte zudem infrage, welches Ziel mit diesen Aktionen verfolgt werde. Die vermeintliche Darstellung von „Vormachtstellung“ durch aggressive Fan-Kennzeichnung führe landesweit zu Unverständnis. Die Reinigung der beschädigten Bank werde nun durch ehrenamtlich Engagierte oder die Gemeinde erfolgen.
In Hasborn ist es nicht der erste Fall dieser Art. In den vergangenen Monaten hatten sich Beschwerden über ähnliche Sachbeschädigungen gemehrt – überwiegend in Zusammenhang mit Symbolen oder Aufklebern des FCS.



