Am kommenden Sonntag, 31. August, lädt die Terrex GmbH zu einer kostenlosen Besichtigung der archäologischen Ausgrabungsstätte im Wareswald ein. Die etwa anderthalbstündige Führung beginnt um 11 Uhr am Parkplatz beim Pfeilergrabmal. Die Zufahrt erfolgt über die Landstraße 135 zwischen Theley und Tholey.
Das Grabungsgelände birgt die Überreste einer römischen Siedlung aus dem ersten Jahrhundert nach Christus. Der antike Ort lag strategisch günstig an der Kreuzung zweier bedeutender Fernstraßen der Römerzeit: der Verbindung von Metz nach Mainz sowie der Route zwischen Straßburg und Trier. Am Fuß des Schaumbergs, im Dreieck zwischen den heutigen Ortschaften Marpingen, Oberthal und Tholey, entwickelte sich durch diese verkehrsgünstige Lage eine florierende Ansiedlung.
Die ursprünglich vom römischen Militär angelegten Straßen zogen zahlreiche Durchreisende und Kaufleute an. Diese Frequenz schuf eine stetige Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten, Verpflegung und Alltagswaren. Handwerker und Händler ließen sich daraufhin an diesem Knotenpunkt nieder und trugen zum wirtschaftlichen Wachstum der Siedlung bei. Der Vicus dehnte sich auf eine beachtliche Fläche von mehreren Hektar aus.
Um das Jahr 400 verließen die Bewohner die Siedlung endgültig. Das Areal blieb seitdem unbewohnt, wodurch die archäologischen Strukturen weitgehend ungestört erhalten blieben.
Dr. Klaus-Peter Henz, der die Ausgrabungen für die Terrex GmbH leitet, wird während der Führung die aktuellen Forschungsergebnisse präsentieren und neue Entdeckungen erläutern. Eine weitere Gelegenheit zur Besichtigung bietet sich am Sonntag, 5. Oktober, ebenfalls um 11 Uhr.