Ganztag-Gemeinschaftsschulen gründen Arbeitskreis

In den letzten beiden Jahren ist der Anteil der Schüler, die an Gemeinschaftsschulen (GemS) im Gebundenen Ganztag unterrichtet werden, stark angestiegen.

Im Saarland gibt es im Bereich der Gemeinschaftsschulen im kommenden Schuljahr acht gebundene Ganztagsschulen. Nun haben sich die Schulleitungen dieser acht Schulen zu einem Arbeitskreis zusammengeschlossen, um die Interessen des Gebundenen Ganztags zu vertreten, die Vorteile dieser Schulform der Öffentlichkeit näherzubringen und die aufstrebende Schulform weiterzuentwickeln. Als Sprecherin des Arbeitskreises wurde für die kommenden beiden Jahre die Schulleiterin der GemS St. Wendel, Ursula Seelmann, gewählt. Als Stellvertreter steht ihr der Schulleiter der GGS Neunkirchen, Clemens Wilhelm, zur Seite.

Um sich der Öffentlichkeit, der Elternvertretung, der Schülervertretung und den Verbänden zu präsentieren und die Ergebnisse der täglichen Arbeit vorzustellen, plant der ASGG zu Beginn des kommenden Schuljahres einen Tag der Gebundenen Ganztagsschulen an der Gemeinschaftsschule Bellevue in Saarbrücken durchzuführen.

Gemeinschaftsschulen im Gebundenen Ganztag: Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule Dillingen, Max von der Grün-Schule Merchweiler, GGS Neunkirchen, GemS Bellevue Saarbrücken, GemS am Ludwigspark Saarbrücken, Martin-Luther-King-Schule Saarlouis, GemS St. Wendel,  Hermann-Neuberger-Schule Völklingen.

Foto: Gemeinschaftsschule St. Wendel

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: