Freisen: Erwartungen um Längen übertroffen – GemS Freisen sammelt 10.000 Euro für die Stefan-Morsch-Stiftung

Scheckübergabe an die Stefan-Morsch-Stiftung

Freisen. Die Erwartungen um Längen übertroffen hat das Ergebnis des diesjährigen Spendenlaufs an der Gemeinschaftsschule Freisen. Knapp 9.900 Euro, die vom Förderverein letztlich auf 10.000 Euro aufgestockt wurden, wurden von den engagierten Schülerinnen und Schülern erlaufen. Unter dem Motto „RUN AND WALK FOR HELP“ hatte die über 700 Schüler starke Schule am 24. Mai einen Benefizlauf mit integriertem Hindernisparcours zugunsten der Stefan-Morsch-Stiftung organisiert.

„Eine Spendensumme von 6.500 bis 7.000 Euro hatten wir einkalkuliert. Dass es am Ende knapp 10.000 Euro wurden, hat selbst uns umgehauen. Insbesondere in den unteren Klassen war das Engagement ungebrochen, einige Schüler liefen an die 20 Kilometer und mussten am Ende sogar gebremst werden, damit sie bei den warmen Temperaturen keine Kreislaufprobleme bekommen“, erzählte Schulleiter Marc André Müller bei der Spendenübergabe an die Stiftung nicht ohne Stolz.

Auch die Stiftungsvorsitzende Susanne Morsch zeigte sich angesichts des Ergebnisses tief berührt: „Ich habe Gänsehaut. Mit solch einer Summer hätten wir niemals gerechnet. Im Namen der gesamten Stiftung danke ich den Schülerinnen und Schülern für dieses tolle Ergebnis.“ Dass der Spendenlauf zu diesem Erfolg wurde, sei auch der Tatsache zu verdanken, dass die gesamte Schulgemeinschaft Hand in Hand zusammengearbeitet habe, erläuterte Marc André Müller. So haben die Sportlehrer der Schule gemeinsam mit den Vertrauenslehrern und der Schülervertretung schon Wochen im Voraus die Vorbereitungen für den Spendenlauf in Angriff genommen. Die Rundstrecke für den Lauf, der Aufbau des Hindernisparcours in der Bruchwaldhalle, Verpflegung für die Läufer und vielfältige andere organisatorische Dinge mussten dabei beachtet werden. Schließlich mussten die einzelnen Klassen frühzeitig über den Ablauf informiert werden und sich Sponsoren suchen, die im Anschluss an den Lauf einen selbst gewählten Betrag X pro absolvierter Runde im Hindernisparcours bzw. auf der ein Kilometer langen Laufstrecke für das Spendenziel zahlten.

„Das Besondere an einem Spendenlauf ist, dass man nicht nur den eigenen Geldbeutel öffnet und etwas spendet, sondern dass man sich aktiv für die gute Sache betätigt und gemeinschaftlich etwas bewegt“, erklärte die Fachvorsitzende Sport der Schule, Brigitte Schumacher, auf die Frage, warum die Spendenaktion in Form eines Laufs durchgeführt wurde. Das Spendenziel hatten Sportlehrer und Schülervertretung schon zu Beginn des Schuljahres einvernehmlich festgelegt. „Ein Anliegen war uns, dass zum einen eine wohltätige Organisation aus der Region profitiert, dass zum anderen aber auch Menschen außerhalb der Region davon einen Nutzen haben“, so Marc André Müller.

Die gemeinnützige Stefan-Morsch-Stiftung betreibt seit 1986 unter dem Motto „Hoffen – Helfen – Heilen“ die weltweit erste Kartei mit potenziellen Stammzellenspendern und bietet so Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke. Daher war ein zweiter Bestandteil des Spendenlaufs auch eine Typisierungsaktion, die von der Stiftung auf dem Rathausvorplatz durchgeführt wurde. Auch hier wurden mit insgesamt 12 Neuregistrierungen die Erwartungen übertroffen. Die Gemeinschaftsleistung der Schule wurde schließlich abgerundet durch den Verkauf von Kaffee, Kuchen und Getränken durch die AG der Abschlussschüler sowie durch den Einsatz des Schulsanitätsdienstes unter der Leitung von Michaela Loch, der rund um die Laufstrecke postiert war und sich um das Wohlergehen der Läuferinnen und Läufer kümmerte.

Unterstützung erfuhr die Schule durch Bürgermeister Karl-Josef Scheer, der die Bruchwaldhalle und den Rathausvorplatz kostenlos zur Verfügung stellte sowie durch EDEKA Eckstein, das Bäckerhaus Ecker und Globus St. Wendel, welche Getränke, Obst und sonstige Verpflegung für die Läufer gestiftet hatten. Die Schule hat es sich nun zum Ziel gesetzt, in zwei Jahren einen weiteren Spendenlauf zu organisieren.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: