Förderverein der Feuerwehr Otzenhausen erhält HLW-Puppen im Wert von 850 Euro

Foto: Manfred Koch

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nonnweiler, Löschbezirk Otzenhausen, kann sich über eine wertvolle Spende freuen. Die Globus-Stiftung stellte dem Verein ein Set aus drei Übungspuppen für die Herz-Lungen-Wiederbelebung zur Verfügung. Die Ausrüstung im Wert von 850 Euro ermöglicht es den Einsatzkräften künftig, lebensrettende Maßnahmen an Säuglingen, Jugendlichen und Erwachsenen zu trainieren.

Die feierliche Übergabe erfolgte im Feuerwehrgerätehaus Otzenhausen. Graciela Bruch, Vorstandsvorsitzende der Globus-Stiftung, und Vorstandsmitglied Michael Ipfling überreichten die Spende persönlich. Der Vereinsvorsitzende Dominik Thiry bedankte sich bei den Vertretern der Stiftung. „Es ist nicht ausschließlich die Erwartungshaltung der Bevölkerung, dass wir professionell Erste Hilfe leisten“, betonte Thiry. „Es kommt noch hinzu, dass nicht zuletzt angesichts der familiären Entwicklung unserer Mannschaft der ausdrückliche Wunsch besteht, sich auf suffiziente Kinder- und Säuglings-HLW vorbereiten zu können.“

Die modernen Trainingsgeräte verfügen über eine besondere technische Ausstattung. Sie übermitteln während der Übung unmittelbar Informationen über die durchgeführten Wiederbelebungsmaßnahmen. Dadurch lässt sich die Wirksamkeit der Herzdruckmassage und Beatmung direkt überprüfen und bewerten. Die fachgerechte Schulung der Feuerwehrangehörigen übernimmt Dr. Johannes Hohneck, der als Feuerwehrarzt tätig ist. „Für eine fachlich korrekte Ausbildung sorgt unser eigener Feuerwehrarzt Dr. Johannes Hohneck“, versicherte Thiry.

Beide Institutionen blicken auf zwei Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit zurück. Der Förderverein entstand 2005 mit dem Ziel, die Einsatzkräfte und den Feuerwehrnachwuchs finanziell und materiell zu fördern. In dieser Zeit gelang es dem Verein, bedeutende Anschaffungen zu realisieren. So war der Löschbezirk Otzenhausen innerhalb der Gemeinde Nonnweiler der erste, der über einen Rettungsrucksack und eine Schleifkorbtrage verfügte.

Ortsvorsteher Martin Schneider würdigte bei der Übergabe besonders das Engagement von Dominik Thiry. Dieser leitet den Förderverein seit dessen Gründung. Schneider hob hervor, dass Thirys Verhandlungsfähigkeit und Ausdauer maßgeblich dazu beigetragen hätten, dass in zwei Jahrzehnten Ausrüstungsgegenstände im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro angeschafft werden konnten.

Gemeindewehrführer Alexander Kuhn wies darauf hin, dass sämtliche vom Förderverein bereitgestellten Ausrüstungsgegenstände bei Bedarf auch den anderen Löschbezirken zur Verfügung gestellt werden. Diese gemeinsame Nutzung stelle sicher, dass die Investitionen der gesamten Feuerwehr der Gemeinde zugutekommen.

Im Anschluss an die offizielle Übergabe konnten die Anwesenden die neuen Übungspuppen direkt ausprobieren. Unter fachkundiger Anleitung übten sie die korrekten Techniken der Wiederbelebung. Graciela Bruch von der Globus-Stiftung demonstrierte dabei selbst die Handhabung der Puppen und zeigte sich von deren Funktionalität überzeugt.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/