Seit dem 01. Februar ist der Schaumberger Hof ein Vorclearingzentrum für unbegleitete minderjährige Ausländer (kurz: umA).
Am Mittwoch luden Staatssekretär Stephan Kolling und Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, zum Rundgang in den Schaumberger Hof.
In den ersten drei Tagen sind schon 18 Jugendliche dort registriert worden.
Binnen sieben Tagen sollen Alter, Verwandtschaftsverhältnisse und Gesundheitszustand geklärt werden (wir berichteten).
Dabei wohnen die Jugendlichen in getrennten Gebäuden. Das Fachpersonal trennt hier nicht nur nach Geschlecht, sondern auch nach Nationalitäten.
„Das Betreuungskonzept sieht vor, dass das Landesamt für Soziales die Versorgung und Betreuung sowie Klärung der Verteilfähigkeit der umA im Rahmen der vorläufigen Inobhutnahme übernimmt. Das Kindeswohl muss dabei die oberste Priorität haben“, so Bachmann.
Im Vorfeld haben die Verantwortlichen mehrere potentielle Standorte für ein Vorclearingzentrum in Augenschein genommen.
So kamen das Schönstattzentrum in Lebach, das Mutter-Kind-Haus in Wiesbach und das alte DRK-Krankenhaus in Saarbrücken in Frage. Am Ende entschied man sich aber für den Schaumberger Hof in Tholey.
Staatssekretär Kolling stellte sich in einer Pressekonferenz der Kritik am Einsatz von Sicherheitspersonal.
„Insbesondere in den sozialen Medien wurde über den Sinn von Wachpersonal diskutiert. Im Schaumberger Hof gibt es keine generelle Zugangserlaubnis. Das heißt, hier kommt man nur mit Registrierung und Ausweis rein. Andersrum halten wir die Jugendlichen nicht fest. Die Jugendlichen können unter Begleitung von unseren Sozialpädagogen auch das Gelände verlassen. Auch Veranstaltungen auf dem Schaumbergplateau können natürlich besucht werden. Allerdings muss das alles individuell entschieden werden. Unser jüngstes Kind ist gerade mal sieben Jahre alt. Das kann nicht einfach tun und lassen, was es möchte“, betonte Kolling.
Fachlich sieht Prof. Dr. Eva Möhler von der SHG-Klinik den Schaumberger Hof gut aufgestellt.
„Wir haben genau die richtige Mannschaft und sind in den letzten Wochen schon richtig zusammengewachsen. Das Setting des Schaumberger Hofes ist optimal. Es bietet Natur, Ruhe und auch Sportmöglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen“, so Möhler.
Auch die Flüchtlingshilfe Schaumberg hat sich neben dem DLRG Tholey entschlossen, das Betreuungs- und Sportangebot mitzugestalten. Kolling betonte, dass auch ehrenamtliche Helfer gerne willkommen sind.
[nggallery id=9]