Die Freiwillige Feuerwehr Nonnweiler veranstaltete am Sonntagvormittag ihren jährlichen Tag der offenen Tür im Löschbezirk Primstal. Bei der Veranstaltung, die vom hauseigenen Spielmannszug musikalisch begleitet wurde, stand eine besondere Ehrung im Mittelpunkt.
Thomas Gläser, Leiter des Löschbezirks, empfing zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen. Unter den Anwesenden befanden sich Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth, der stellvertretende Landesbrandinspekteur Heiko Schäfer, Kreisbrandmeister Frank Feid sowie die stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes St. Wendel, Marcus Gierend und Klaus-Peter Schorr. Auch Gemeindewehrführer Alexander Kuhn und Ortsvorsteher Jonas Reiter, der gleichzeitig dem Saarländischen Landtag angehört, nahmen an der Veranstaltung teil.
Bürgermeister Barth betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Jugendarbeit für den Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehr. Der Löschbezirk Primstal stelle mit über 30 Mitgliedern in der Jugendabteilung eindrucksvoll unter Beweis, dass die Nachwuchsförderung erfolgreich gelinge. Die Jugendorganisation hatte im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert, wobei neun ihrer Gründungsmitglieder für ihre fünf Jahrzehnte dauernde Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden.
Jonas Reiter wies darauf hin, dass die Einsatzabteilung mit über 50 aktiven Mitgliedern von der erfolgreichen Jugendarbeit profitiere. „Die meisten Mitglieder der Einsatzabteilung sind in der Jugendfeuerwehr groß geworden“, erklärte der Ortsvorsteher.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung von Brandmeister Werner Birtel, der seit 50 Jahren im Löschbezirk aktiv ist. Birtel hatte über Jahrzehnte als Atemschutzausbilder sowohl auf Löschbezirks- als auch auf Gemeindeebene gewirkt und war zusätzlich als Feuerwehr-Sicherheitsbeauftragter tätig. Albert Zitt, Beauftragter für die Alterskameradschaft im Landesfeuerwehrverband, überreichte ihm das Ehrenzeichen des Verbandes. Thomas Gläser übergab Birtels Ehefrau Ingrid einen Blumenstrauß.
Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten der Spielmannszug, der 2023 sein 70-jähriges Bestehen feierte, und die Jugendfeuerwehrgruppe Geschenke vom Kreisfeuerwehrverband. Marcus Gierend und Klaus-Peter Schorr überreichten die Präsente an Tambourmajor Axel Köhl und Jugendfeuerwehrbetreuer Julian Becker.