Etienne Walhain spielt Orgelwerke in St. Wendel

Foto: Etienne Walhein

Die Konzertreihe „Orgelmusik am Abend 2025″ wird am Samstag, 30. August, um 20 Uhr in der Wendelinus-Basilika in St. Wendel fortgesetzt. Der belgische Organist Etienne Walhain präsentiert an diesem Abend Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Franz Liszt, César Franck und Charles-Marie Widor.

Der 1980 geborene Musiker aus Tournai bekleidet das Amt des Titular-Organisten an der dortigen Notre-Dame-Kathedrale. Seine musikalische Laufbahn begann an der Königlichen Musikhochschule in Mons, wo er in den Fächern Harmonie, Kammermusik, musikalische Analyse und Orgel jeweils erste Preise errang. Am Konservatorium im französischen Cambrai erwarb er ebenfalls einen ersten Preis im Fach Orgel.

Seine Studien setzte Walhain bei Louis Robilliard am Nationalen Konservatorium von Lyon fort. Dort schloss er mit summa cum laude ab und erhielt den ersten Preis sowie die persönlichen Glückwünsche der Jurymitglieder. Am Conservatoire Supérieure de Musique in Luxemburg besuchte er die Orgelklasse von Jean-Jacques Kasel und beendete diese als Jahrgangsbester. Mehrere Jahre lang arbeitete er zudem mit Jean Guillou zusammen.

Als Konzertorganist führten Walhains Auftritte ihn bereits durch mehrere europäische Länder sowie in die Vereinigten Staaten. Seine erste Amerika-Tournee absolvierte er 2005 mit Stationen in New York, Boston und Philadelphia. Ein Jahr später folgte eine weitere Tour durch Kalifornien und Virginia. Darüber hinaus trat er beim Internationalen Orgelfestival in Saint Eustache in Paris auf.

Der Eintritt zum Konzert in der Wendelinus-Basilika ist kostenfrei. Die Veranstalter bitten jedoch um Spenden zur Finanzierung der Orgelkonzertreihe.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 80 Seiten:

Alle weiteren Informationen in Bild & Text finden Sie hier auf der Homepage: 
https://www.gudd-zweck.de/fyi/ho-roos-kop/